Wenn die Steppe ruft & die Berge winken – auf ins Abenteuer! 🌍🔥
Tour Infos
- ganzjährig
- 15
- 4 - 6
Überblick

Safari trifft Wanderlust – Ihr ultimatives Ostafrika-Abenteuer!
Lust auf Nervenkitzel, Bewegung und unvergessliche Naturerlebnisse? Dann ist diese Wander Safari genau das Richtige für Sie! Zu Fuß durch die Wildnis, mit dem Jeep über einsame Pisten und per Boot auf Safari – hier erwarten Sie atemberaubende Landschaften und faszinierende Tierbeobachtungen. Schweiß, Adrenalin und pure Begeisterung sind garantiert, wenn Sie sich auf den Weg machen, Ostafrika hautnah zu erleben.
Also, Wanderschuhe an, Safarihut auf – und los geht’s ins Abenteuer!
➕Mehr als das Übliche – unser besonderes Angebot: Fünf Tage Wandern in drei UNESCO Weltkulturerben.
Drei Naturwunder Afrikas – Ein Abenteuer zwischen Gipfeln, Dschungel und Gorillas
Zunächst entdecken Sie drei UNESCO-Weltkulturerbestätte, die jeden Naturfreund begeistern. Die Rwenzori Mountains, auch liebevoll „Mondberge“ genannt, bieten schneebedeckte Gipfel und dichten Regenwald. Ein echtes Fitnessstudio der Natur und ohne Abo! Weiter geht’s in den Nyungwe Forest, Afrikas ältesten Regenwald, der mit seinen spektakulären Wasserfällen und Baumkronen jeden Tarzan vor Neid erblassen lässt. Das Highlight? Gorilla-Trekking im sagenumwobenen Bwindi Impenetrable Forest. Hier blicken Sie den majestätischen Berggorillas direkt in die Augen.
Wildlife & Wasserfälle – Safari-Highlights mit Wow-Faktor!
Im Murchison Falls Nationalpark winken Elefanten und Giraffen, während Sie die gigantischen Wasserfälle bestaunen – eine Kombination aus „WOW“ und „Wie cool ist das denn?“. Weiter südlich erwarten Sie die berühmten baumkletternden Löwen im Queen Elizabeth Nationalpark – ein echter Fotomagnet. Und weil das noch nicht reicht, gibt’s auf einer Bootssafari auf dem Kazinga-Kanal Begegnungen mit Hippos, Krokodilen und seltenen Vogelarten, die jeden Hobby-Ornithologen in Ekstase versetzen.
Highlights
- Nashornpirsch im Ziwa Reservat
- Elefanten Safari und private Boot Safari auf dem Nil zu den "Murchison Falls"
- 2/3 - tägige Wanderungen zu meterhohen Riesenlobelien in den “Rwenzoris”
- Löwen Pirsch im Queen Elizabeth Nationalpark
- Schimpansen Pirsch in der Kyamboura Schlicht
- Querfeldein durch den Regenwald auf Gorilla Pirsch im Bwindi Nationalpark
- Besteigung von Napoleon Island auf dem Kongo-Nile Trail entlang dem Kivu See
- Baumkronenbegehung und 30 Meter hohe Wasserfälle auf dem Isumo Trail im Nyungwe Regenwald
Termine
- GarantiertSamstagMärz 8, 2025FreitagMärz 21, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertSonntagMärz 9, 2025SamstagMärz 22, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertMontagMärz 10, 2025SonntagMärz 23, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertDienstagMärz 11, 2025MontagMärz 24, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertMittwochMärz 12, 2025DienstagMärz 25, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertDonnerstagMärz 13, 2025MittwochMärz 26, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertFreitagMärz 14, 2025DonnerstagMärz 27, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertSamstagMärz 15, 2025FreitagMärz 28, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertSonntagMärz 16, 2025SamstagMärz 29, 2025€3.900Verfügbar
- GarantiertMontagMärz 17, 2025SonntagMärz 30, 2025€3.900Verfügbar
Leistungen
Eingeschlossen
- Alle Transfers ab Flughafen Entebbe bis Kigali Flughafen gemäß Programmausschreibung
- Eintrittsgebühren in Nationalparks
- Gebühren für 4x4 Safaris, Boot Safari und Wanderungen
- 11x Übernachtungen in Zimmern mit privaten Badezimmern und 2x Hüttenübernachtung
- 12x Vollpension plus abgepacktes Trinkwasser in den Fahrzeugen
- Englischsprachiger DriverGuide bis einschließlich 4 Teilnehmern
- Deutschsprachige vor-Ort-Reiseleitung ab 5 Teilnehmern
Ausgeschlossen/ Optionen
- Internationale Flüge
- Visagebühren (online Uganda & Ruanda $100) + Impfungen
- Tipps, Getränke
- OPTION: Gorilla Permit Bwindi Forest/ Uganda (780 Euro)
- OPTION: Gorilla Permit Volcano Nationalparlk (1.450 Euro)
Reiseverlauf
Der Airport Shuttle des Sunset Hotel erwartet Sie am Flughafen. Transfer. Erstes Reisebriefing mit dem Reiseleiter am folgenden Morgen beim Frühstück um 8:00.
Um den Berufsverkehr in Uganda’s Hauptstadt Kampala zu vermeiden fahren Sie früh von Entebbe los und erreichen noch vor Mittag das Ziwa Wildreservat.
Pirsch zu den Breitmaul Nashörnern im Ziwa Reservat
Im Schutzgebiet leben 21 weiße Nashörner, auch Breitmaulnashorn genannt. Geführt von einem bewaffneten Ranger stehen Sie plötzlich einem Koloss mit 1,80 m Schulterhöhe und einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen gegenüber! Der Ranger weiß genau, wie die Tiere ohne Gefahr zu pirschen sind – gegen den Wind! Da der Sehsinn des Nashorns nur sehr schlecht ausgeprägt ist, Geruchsinn und Gehör aber eine Witterung schon ab 700 Metern erlauben, ist die Richtung der Pirsch extrem wichtig. Dieser Tag ist eine perfekte Kombination von Safari und Wandern.
Nach dem ersten Pirsch-Abenteuer geht es am Nachmittag weiter nach Masindi in Deine Unterkunft.
Safari und Wandern im Murchison Nationalpark
Halbtägige Tiersafari
Zu Beginn des Tages führt Sie ihr Fahrer am frühen Morgen entlang des Queens Trail bis zum Victoria Delta. Dort, wo der Nil in den Albertsee mündet, bietet das Überschwemmungsgebiet ideale Weidegründe für Büffel und Elefanten. Anschließend geht es über den Victoria Track weiter in die trockene Hochebene. Diese Region ist das Zuhause von Rotschild-Giraffen, Buschböcken, Warzenschweinen, Wasserböcken, Uganda Kobs und Hyänen. Darüber hinaus bevorzugen Löwen und Leoparden die schattigen Plätze unter den zahlreichen Schirmakazien – ein spektakuläres Erlebnis!
Nachmittags: Bootssafari auf dem Nil
Am Nachmittag beginnt die aufregende Bootssafari auf dem Nil, die Sie bis zu den beeindruckenden Murchison Falls führt. Hier stürzt der längste Fluss der Welt durch einen nur 7 Meter breiten Spalt beeindruckende 45 Meter in die Tiefe. Während der Fahrt kannst du die größten Nilkrokodile der Welt, Flusspferde und Wasserschlangen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Anschließend hast du die Möglichkeit, einen kleinen Pfad entlang der Wasserfälle zu erkunden und die spektakuläre Aussicht von den „Top of the Falls“ zu genießen. Diese Kombination aus Safari und Wandern zeigt Afrikas Natur von ihrer schönsten Seite!
Weiterfahrt nach Hoima
Am Spätnachmittag geht es weiter nach Hoima. Nach etwa 90 Kilometern (ca. 2 Stunden Fahrzeit) erreichst du deine Herberge und kannst den Tag entspannt ausklingen lassen.
Überlandfahrt: Vom Albertine-Becken zum Ostafrikanischen Rift-Gebirge
Die Reise beginnt mit einer faszinierenden Überlandfahrt, die aus der Ebene des Albertine-Beckens auf die Höhen des Ostafrikanischen Rift-Gebirges führt.
Während der Fahrt verwandeln üppige Teefelder die hügelige Landschaft in eine malerische grüne Parklandschaft. An dieser Stelle lohnt sich ein kurzer Halt, um die Schönheit der Natur zu genießen und die Bedeutung dieser Region näher kennenzulernen.
Ihr Driverguide erklärt, warum Tee hier eine so wichtige Rolle spielt: Wussten Sie, dass es für eine Tasse Tee etwa 2000 dieser kleinen Teeblätter braucht? Zudem gibt es über 1500 verschiedene Teesorten – eine beeindruckende Vielfalt! Darüber hinaus erfährst du, welche komplexen Herstellungsprozesse notwendig sind, um aus den Blättern einen echten Genuss zu machen.
Zur Mittagszeit überrascht dich dein Guide mit einer regionalen Spezialität: der „Rolex“. Dabei handelt es sich nicht um eine Uhr, sondern um ein schmackhaftes ugandisches Streetfood – ein Omelett, eingerollt in ein frisches Fladenbrot. Diese kulinarische Entdeckung ergänzt die Reise perfekt und bietet einen Einblick in die lokale Kultur.
Diese Kombination aus Entdeckungen, Safari-Charakter und kleinen Wanderstopps macht die Fahrt nicht nur abwechslungsreich, sondern auch unvergesslich!
Am späten Nachmittag Ankunft im Ruboni Community Camp, am Fuß der Rwenzori Berge.
Ruboni Community Camp: Das Tor zu den Rwenzori Bergen
Das Ruboni Community Camp liegt malerisch am Fuße der Rwenzori Mountains und ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderer und Abenteurer. Dieses charmante Camp bietet nicht nur eine authentische Unterkunft, sondern verfügt auch über einfache, aber gemütliche Zimmer mit privatem Badezimmer im traditionellem Design, die perfekt in die natürliche Umgebung eingebettet sind. Die Zimmer sind sauber und komfortabel, oft mit Blick auf die üppigen Wälder und die majestätischen Gipfel der Rwenzori Mountains. Die Geräusche der Natur, vom Zwitschern der Vögel bis hin zum Plätschern eines nahegelegenen Flusses, schaffen eine ruhige und entspannende Atmosphäre.
Das Ruboni Community Camp wird von der lokalen Gemeinde betrieben, was es zu einem Vorreiter im Bereich nachhaltigen und gemeinschaftsorientierten Tourismus macht. Die Einnahmen des Camps fließen direkt in Projekte zur Unterstützung der Bakonzo-Gemeinschaft, darunter Bildung, Gesundheit und Umweltbewusstsein.
Flexible Wanderprogramme für „Fitte“ und „Genießer“.
Wanderungen in den Rwenzori-Bergen genießen den Ruf, physisch sehr anspruchsvoll zu sein – doch das muss nicht sein! Deshalb bieten wir ein flexibles Trekkingprogramm, das sowohl für ambitionierte Wanderer als auch für entspannte Genießer geeignet ist.
- Für fitte Wanderer: Unser 3-Tage-Trekkingprogramm führt Sie bis zur John Matte Hütte auf 3.505 Metern Höhe mit zwei Übernachtungen in Berghütten.
- Für Genießer: Das 2-Tage-Programm führt Sie bis zur Niabitaba Hütte auf 2.650 Höhe mit einer Berghütten Übernachtung.
Alternativ können Sie ganz auf längere Wanderungen verzichten und stattdessen auf drei spannenden Tagesausflügen – ausgehend vom Rubini Community Camp – einen 3-4 stündigen Waldspaziergang und einen Community Walk zu traditionellen Heilern und Schmieden unternehmen. Sie sind sogar eingeladen, zusammen mit einer Familie eine lokale Mahlzeit zubereiten. Mit dieser Variante genießen Sie weiterhin den Komfort von Einzelzimmern mit eigenem Bad und warmen Duschen – ein Luxus, den die Berghütten der Rwenzoris nicht bieten können.
Kurz gesagt: Unser Wanderangebot ist so gestaltet, dass es sich ganz Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen anpasst. Anstatt sich unnötigem Stress auszusetzen, können Sie die Schönheit der Rwenzori-Berge genau so erleben, wie es Ihnen am meisten Freude bereitet. Ob anspruchsvolle Wanderung, entspannter Spaziergang oder Tagesausflug – die Entscheidung liegt bei Ihnen!
Tagesprogramm für „Fitte“ und „Genießer“
RUBONI COMMUNITY CAMP – NIABITABA HÜTTE (2.650m)
- Länge der Wanderstrecke: 7km
- Maximale Höhe: 2.650m
- Anstieg: 1036 Höhenmeter
- Wanderzeit: 5-6 Stunden


Vorbereitungen – Endlich geht’s los!
Vogelgezwitscher wird Sie zum Frühstück wecken, Sie schnüren Ihre Wanderschuhe, packen ihre Ausrüstung in einen Rucksack und starten zum Eingangstor des Rwenzori Nationalparks, das nur einen Katzensprung (700m) entfernt ist. Ihr Hauptgepäck lassen Sie zurück in den Fahrzeugen.
Am Eingangstor des Rwenzori Mountains Nationalparks erwartet Sie ein persönlicher Träger und übernimmt Ihren Rucksack mit Ihrer Ausrüstung (max 12kg). Auch Ihr lokaler Bergführer stellt sich vor. Bitte haben Sie eine Kopie Ihrese Reisepasses bei sich. Nur mit einem Tagesrucksack (Lunchpaket, Trinwasser, Fotoapparat) ausgestattet wandern Sie auf einem gut erkennbaren Weg entlang des Mubuku-Fluss und überqueren dessen Nebenfluss Mahoma. Der Anstieg auf einen massiven Bergrücken führt schließlich zur Nyabitaba-Hütte. Mit etwas Glück läßt sich das grelle Geschrei von Schimpansen vernehmen. Schwarz-weiße Colobusaffen beobachten Sie von Baumgipfeln und der endemische, farbenprächtige Rwenzori-Turraco begleitet Sie wie ein Schutzpatron.
Fauna und Flora entlang des Wanderwegs zur Nyabitaba-Hütte
In den unteren Höhenlagen dominiert ein dichter, immergrüner Bergregenwald (bis 2.000m). Hier wachsen gigantische Mahagonibäume, Feigen und andere uralte Baumarten, deren ausladende Kronen ein dichtes Blätterdach bilden. Farnpflanzen, Moose und Orchideen bedecken die feuchten Böden und Äste und schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Zwischen den Baumriesen gedeihen Lianen und Kletterpflanzen, die sich kunstvoll um die Stämme winden.
Diese Vegetation bietet Lebensraum für Primatenarten wie Mantelaffen, Blauaffen, Rotschwanzmeerkatzen und schwarzweiße Stummelaffen. Selten sind Waldelefanten, häufiger Klippschiefer anzutreffen. Der Rwenzori Turaco, Buntbienenfresser und Schwarzer-Mittelfresser sind die häufigsten Vertreter von insgesamt zwei Hundert, zum Teil endemischen Vogelarten. Nicht zu vergessen das Drei-Horn-Chamäleon. Diese faszinierende Echse ist eine Ikone der Rwenzori-Berge. Das Erlebnis der Tierwelt gestaltet die Wanderung zu einem echten Safari-Erlebnis.
Mit zunehmender Höhe weicht der dichte Wald allmählich Bambuswäldern (2.000 – 2.500m). Diese imposanten Pflanzen bilden dichte Bestände, die das Licht filtern und ein ruhiges, mystisches Ambiente schaffen. Der Bambus spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er als Wasserspeicher dient und gleichzeitig Lebensraum für seltene Tierarten bietet.
Die Wanderung zur Nyabitaba-Hütte ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, die spektakuläre Botanik der Rwenzori Mountains aus nächster Nähe zu erleben. Die Kombination aus Wandern und Safari-ähnlichen Naturbeobachtungen macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Pflanzenliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.
Übernachtung in der Niabitaba Hütte
ALTERNATIVE ZU DEN RWENZORI WANDERUNGEN
Sie fühlen sich den körperlichen Anforderungen der Rwenzori Wanderung von 1000 Höhenmetern pro Tag nicht gewachsen oder die Berghütten sind Ihnen nicht komfortabel genug? In diesem Fall bieten sich 2 Übernachtungen im Ruboni Community Camp mit täglichen Ausflügen an:
- Waldspaziergang, während dessen die Guides die Wirkung von Heilpflanzen erläutern, es kann aber auch das 3-hornige Jackson Chamäleon, Schlangen und Affen angetroffen werden.
- „Hill Walk“. Wanderung auf den Buraru Hill (Anstieg 900m), eine Anhöhe von 2300M, von der man bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf die Gletscher der Mt Stanley Spitze erhaschen kann. Es werden auch Dörfer durchwandert, in denen man in Kontakt mit der Bevölkerung kommt.
- Community Walk. Diese rund 5-stündige Begegnung mit örtlichen Schmiedehandwerkern und Heilern eröffnet einen Einblick in die kulturelle Welt des Bunyoro, einer von 46 anerkannten Stämmen in Uganda. Auch die Technik der Kaffee Verarbeitung wird illustriert. Reinigen, Trocknen, Schälen. Geröstet wird nur, was vor Ort konsumiert wird… trinken Sie eine Tasse frisch gerösteten Kaffee!
Niabitaba Hütte
Aufstieg zur John Matte Hütte für “fitte” Wanderer
NIABITABA HÜTTE – JOHN MATTE HÜTTE (3.505 m ü.d.M.)
- Länge der Wanderstrecke: 9km
- Maximale Höhe: 3.505m
- Anstieg: 856 Höhenmeter
- Wanderzeit: 7-8 Stunden


Von Niabitaba folgen Sie dem Pfad, der durch den Wald hinunter zur Kurt-Shafer-Brücke führt, kurz unterhalb des Zusammenflusses der Flüsse Mubuku und Bujuku. Nach der Durchquerung des Bambuswaldes folgt ein langer und anstrengender Abschnitt über glitschige, moosbewachsene Felsen. Von der Nyamuleju-Felsenunterkunft aus kann man den Mount Stanley und den Mount Speke sehen, bevor man in die Zone der Riesenheide, der Lobelien und des Kreuzkrauts gelangt. Diese Pflanzen, mit ihren außergewöhnlichen Formen und Farben, verleihen der Landschaft eine fast außerirdische Schönheit, die typisch für die Rwenzori Mountains ist. Sie durchqueren das anstrengende Moor und erreichen die John Matte Hütte.
Abendessen und Übernachtung in Gemeinschaftsräumen der John Matte Hütte, ohne fließendes Wasser und mit Plumps-Toiletten – wie auf einer einfachen Berghütte üblich.
Rückkehr zum Ruboni Community Camp für „Genießer“
NIABITABA HÜTTE - MAHOMA SEE - RUBONI COMMUNITY CAMP
- Länge der Wanderstrecke: 16,1km
- Maximale Höhe: 3.000m
- Anstieg: 517 Höhenmeter, Abstieg: -1.529m
- Wanderzeit : 6-7 Stunden


Auf einer 2-3 Stündige Wanderung (330 Hm) von der Nianitaba Hütte zum Mahoma Lake durch Bambus Zone und Heidekraut können Sie bei klarem Wetter einen Blick auf das Stanley Gletscher Plateau bekommen. Der Mahoma Lake ist ein malerischer Hochgebirgssee, auf etwa 3.000 Metern Höhe gelegen, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Rwenzori-Berge. Riesige Lobelien, moosbewachsene Senecien und bunte Flechten prägen die Landschaft rund um den See. Die klare, stille Wasserfläche spiegelt oft die umliegenden Gipfel wider, was eine nahezu mystische Atmosphäre schafft.
Auf den folgenden 11 km zurück zum UWA Eingangstor fällt der Pfad mit gelegentlichen Ausnahmen mit minus 1.380 Höhenmetern permanent ab. Entlang des Weges wirst du von der Vielfalt der Flora und Fauna der Rwenzori-Berge fasziniert sein.
Rückkehr zum Ruboni Community Camp.
John Matte Hütte
Rückkehr der „fitten“ Wanderer zum UWA Eingangstor des Rwenzori Nationalparks
JOHN MATTE HÜTTE – NYABITABA – RUBONI COMMUNITY CAMP
- Länge der Wanderstrecke: 16km ab John Matte Hütte
- Abstieg: 1892 Höhenmeter
- Wanderzeit: 8-9 Stunden


Von John Matte steigen Sie auf dem gleichen Weg zum Nyabitaba Camp ab, auf dem sie gekommen sind. Rückkehr zum Eingangstor des Parks, wo die Fahrzeuge auf sie warten.
Am Spätnachmittag Fortsetzung der Reise zum Queen Elizabeth Nationalpark (90km, 2 Std Fahrzeit)
Queen Elizabeth Safari und Wandern: Ein unvergessliches Abenteuer
Der Queen Elizabeth Nationalpark verbindet Safari und Wandern zu einem vielseitigen Naturerlebnis. Zunächst können Sie Elefanten, Löwen und Antilopen bei spannenden Safaris beobachten. Besonders beeindruckend sind die baumkletternden Löwen im Ishasha-Sektor und eine Bootssafari auf dem Kazinga-Kanal, wo Flusspferde und exotische Vögel faszinieren.
Kazinga Boot Safari (ca. 2–3 Std.)
Am Morgen starten Sie Ihre Bootssafari auf dem Kazinga-Kanal, der die beiden Seen George und Edward verbindet. Hier präsentieren sich Afrikas Wildtiere wie auf einem Laufsteg: Elefanten, Krokodile, Büffel und Flusspferde tummeln sich entlang der Ufer. Gleichzeitig bieten zahlreiche Vogelarten wie der afrikanische Fischadler ein weiteres Highlight.
Noch am Vormittag setzt sich die Reise in den Ishasha-Sektor des Parks fort.
Baumkletternde Löwen im Ishasha-Sektor
Nach einer rund 85 Kilometer langen Fahrt auf einer landschaftlich reizvollen Piste erreichen Sie den südlichen Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks. Dort, am Ishasha-Fluss nahe der Grenze zum Kongo, kühlen sich Hunderte von Flusspferden in den Gewässern.
Doch das Highlight dieser Region sind die berühmten baumkletternden Löwen. Auf den Ästen alter Feigenbäume ruhen sie sich aus und überblicken majestätisch die afrikanische Savanne – ein einmaliger Anblick, der jeden Safari-Liebhaber begeistert.
Weiterfahrt zum Bwindi Forest
Am Spätnachmittag führt die Reise weiter zum Bwindi Forest, etwa 70 Kilometer (ca. 2 Stunden Fahrzeit) entfernt, wo das nächste Abenteuer wartet.
Safari und Wandern durch den Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark
BUHOMA – NKURINGO – TRANSFER RUSHAGA
- Wanderzeit: 5-6 Stunden
- Länge der Wanderstrecke: 7km
- Anstieg: 1036 Höhenmeter


Eine Wanderung durch den „Bwindi Impenetrable Forest“ ist etwas ganz besonderes.
Nicht viele Menschen auf unserem Globus können sich glücklich schätzen, dieses Naturparadies begehen zu dürfen! „Bwindi“ heisst Dunkelheit, „Impenetrable“ undurchdringlich. Sie werden bald feststellen, dass dieser dichte, unberührte Dschungel seinen Namen wahrlich verdient hat und aus gutem Grund seit 1994 von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wird.
Es könnte durchaus passieren, dass Sie zufällig einer Gorilla Familie begegnen, denn Sie bewegen sich hier in der Heimat der Berggorillas. Auch Waldelefanten, Pinselohrschweine, mehrere Duckerarten, Streifenschakel und Zibetkatzen sind hier heimisch. Hinzu kommen neun weitere Primatenarten wie Schimpansen, Paviane, Meerkatzen, nachtaktive Halbaffen, 350 Vogelarten, 14 Schlangenarten, und über 200 Baumarten, von denen zehn endemisch sind.
Glücklicherweise können Fahrzeuge die Verbindung von Kisoro nach Norden nur auf einem grossen Umweg zurücklegen. So wird die Unberührtheit dieser Region und das Schutzgebiet der Gorillas dem Wanderer noch einige Zeit erhalten bleiben.
Am Ende der Wanderung in Nkuringo erfolgt ein Transfer nach Rushaga (22km, 2 Std Fahrzeit – je nach Zustand der Piste).
Wandern und Safari: Gorilla Tracking im Bwindi Impenetrable Forest
Gorilla Tracking ist eine weltweit einzigartige Gelegenheit, die majestätischen Berggorillas in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Dieser Track, der als der bekannteste in Uganda und vielleicht sogar in ganz Afrika gilt, führt dich in die nebligen Regenwälder des Kigezi-Hochlands im Bwindi Nationalpark. Mit dem Silberrücken Auge in Auge – dieses unvergessliche Erlebnis ist ein Höhepunkt jeder Wanderung und ein einzigartiges Abenteuer.
Vorbereitung auf das Gorilla Tracking
Zu Beginn erhältst du ein Briefing vom Chief Ranger, der dich mit wichtigen Informationen zur Route und Verhaltensregeln vertraut macht. Anschließend wirst du in kleinen Gruppen mit max 8 Teilnehmern eingeteilt. Gutes Schuhwerk, eine Regenjacke mit Kapuze und ein Tagesrucksack mit Wasser und Snacks sind unerlässlich, um auf die Herausforderungen der Wanderung vorbereitet zu sein.
Der Weg zu den Gorillas
Der Trail startet auf klar erkennbaren Wegen, doch je näher du den Gorillas kommst, desto dichter wird der Regenwald. Hier bahnt der vorausgehende Ranger mit einer Machete den Weg durch das Dickicht. Wichtig ist, dass du trittsicher bist, da die Wanderung über Stock und Stein führt und je nach Aufenthalt der zugeteilten Gorilla Familie bis zu 600 Höhenmeter in drei Stunden überwunden werden müssen.
Begegnung mit den Berggorillas
Dank des Funkkontakts zwischen den Rangern, die die Gorillas täglich orten, liegt die Sichtwahrscheinlichkeit bei nahezu 100%. Die genaue Wanderstrecke ist jedoch unvorhersehbar, da sie vom aktuellen Aufenthaltsort der Tiere abhängt. Die Begegnung mit einer Gorillafamilie im dichten Wald ist jedoch jeden Schritt wert – ein einmaliges Erlebnis, das die perfekte Kombination aus Wandern und Safari bietet.
Batwa Kulturbegegnung
Das Gorilla Tracking ist Ihnen zu kostspielig? Dann wäre eine Kulturbegegnung mit den Batwa eine interessante Alternative!
Wer sind die Batwa?
Bei den Batwa handelt es sich ursprünglich um ein indigenes Pigmäenvolk, das bis 1991 auf dem heutigen Gebiet des Bwindi Waldes in Süd-Uganda zu Hause war.
Mit angepassten Jagdtechniken, dem Bau von Grasshütten, Techniken der Lebenskonservierung und der Kenntnis von Heilmitteln hatten sich die Batwa perfekt an ihre natürliche Umgebung angepasst.
Mit der Transformation des Bwindi Waldes in einen Nationalpark, den Bwindi Impenetrable Nationalpark, wurden die Batwa von der Regierung Uganda’s aus ihrer Heimat vertrieben, mit dem Ziel den vom Aussterben bedrohten Berggorillas eine geschützte Zone einzurichten und um deren Überleben zu sichern. Heute nimmt die Zahl der Berggorillas wieder langsam zu. Es leben geschätzt 800 Berggorillas im Impenetrable Bwindi Forest. Den Preis dafür zahlen die Batwa mit der Vertreibung aus ihrer Heimat.
Begegnung mit den Batwa
Sehen Sie den Wald und seine Tiere durch die Augen eines Batwa Jägers! Ein Batwa Führer nimmt Sie mit auf einen Naturrundgang durch den Wald, ausgerüstet mit Pfeil und Bogen, wird er Hasen und Buschratten für die Küche zu Hause schießen. Er erklärt Ihnen die Gewinnung von Gift, mit denen die Pfeile beschichtet sind, Blätter und Gräser, die für die Bekämpfung von Fieber, die Desinfektion von Wunden und die Linderung von Durchfall bestimmt sind.
Vielleicht begegnen Sie auf Ihrem Rundgang sogar unerwartet einem Berggorilla? Ins Lager zurückgekehrt bereiten Sie zusammen mit den Batwa Frauen eine traditionelle Mahlzeit zu und werden erfahren, wie offen und herzlich Sie trotz aller Armut empfangen werden. Uganda ist mehr als Wildlife und Nationalpark! Die Begegnung mit einer Batwa Familie ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auch mit den Menschen in Uganda auseinander zu setzen!
Safari und Wandern auf dem Kongo-Nile Trail
Überlandfahrt der landschaftlichen Superlative
Von Ruhshaga aus schlängelt sich die Piste zunächst auf zahllosen Serpentinen durch steil abfallende Täler. Dabei sind an deren Abhängen die Felder stellenweise sogar auf kunstvollen Terrassenanlagen bewirtschaftet. Gleichzeitig wird der Horizont von den schwarzen Kegeln der Virunga-Berge dominiert, die in über 4000 Metern Höhe mit den weißen Wolken am blauen Himmel Versteck spielen.
Schließlich, im Schatten des majestätischen Muhabura-Vulkans, erfolgt die Grenzüberschreitung nach Ruanda (50 km). Von dort aus führt die Strecke weiter entlang des beeindruckenden Karisimbi-Vulkans, dessen schneebedeckter Gipfel bei gutem Wetter sichtbar ist. Abschließend geht die Fahrt nach Gisenyi am Kivu-See, nahe der Grenze zum Kongo (90 km).
Wanderung auf dem Kongo Nile Trail
KONGO NILE TRAIL AM KIVU SEE
- Wanderzeit: 3 Stunden
- Länge der Wanderstrecke: 8,8km
- Anstieg: 165 Höhenmeter


Nach dem Mittagessen geht es ausgehend von Gisenyi mit einem lokalen Boot (Außenborder, gepolsterte Sitze, Sonnendach) über den Kivu See. Nach rund 12 km erreichen Sie den Trekking Ausgangspunkt. Die Wanderung führt zunächst entlang dem Kivusee (1.468m) und steigt nach 4,5 km eine maximale Höhe von 1.537 m. Die Wanderetappe führt durch Kaffeeplantagen und Gartenanbaugebiete mit permanentem Blick auf den Kivu See.
Vielleicht bietet sich die Gelegenheit, traditionellen Töpfern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Auf einer Kaffeeplantage ergibt sich ein Gespräch mit Einheimischen und Sie werden in die Verarbeitung von Kaffee eingeführt. Schließlich nimmt Sie unser Begleitboot wieder auf und nach rund 6km mit dem Boot erreichen Sie die Rushel Lodge, Ihrer Unterkunft für heute Abend.
Wichtig: da Sie auf dem Kongo Nile Trail ohne Autobegleitung unterwegs sind und das Hauptgepäck deshalb erst wieder morgen Abend zur Verfügung steht, sollte das nötigste wie Zahnbürste und ein zweites T-Shirt für eine Nacht von jedem Teilnehmer in seinem persönlichen Rucksack mitgeführt werden.
Genießen Sie zunächst den herrlichen Sandstrand und ein erfrischendes Bad im klaren, ruhigen Wasser des Kivu-Sees, das von malerischen Landschaften und einer friedlichen Atmosphäre umgeben ist. Darüber hinaus gilt der Kivu-See, im Vergleich zu anderen afrikanischen Seen, als weitgehend frei von Bilharziose (Schistosomiasis). Dies ist vor allem auf sein tiefes und kühles Wasser sowie die geringe Verbreitung der Schnecken zurückzuführen, die die Parasiten übertragen.
Nach einer rund 15km langen Fahrt über den See erreichen Sie einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise.
Gipfelbesteigung von Napoleon Island
Die höchste Erhebung des Kivu-Sees, mit 110 Metern, bietet zunächst einen herrlichen Panoramablick. Von hier aus schweift der Blick vom steilen Westufer im Kongo bis zur grünen Terrassenlandschaft im Osten Ruandas. Der bisweilen steile Aufstieg auf einem unbefestigten Pfad erfordert zwar Trittfestigkeit, setzt jedoch keine besondere körperliche Fitness voraus und kann in etwa einer Stunde bewältigt werden. Warum also nicht das Mittags-Picknick auf diesem höchsten Punkt des Kivu-Sees einnehmen und dabei den faszinierenden Ausblick in aller Ruhe genießen?
Im Anschluss geht es mit unserem Begleitboot weiter zu Ihrer Lodge in Kibuyé, eine Fahrt von etwa einer Stunde.
Nach 2-3 Stunden Autofahrt auf einer kurvenreichen Straße entlang dem Kivu See erreichen Sie den Briefing Point zum Isumo Trail im Gisakura Tea Estate an der Grenze zum Nyungwe Forest Nationalpark.
Der Nyungwe Forest ist besonders wegen seiner außergewöhnlichen Biodiversität, die dichte Bergregenwälder, seltene Pflanzenarten, 13 Primatenarten (einschließlich Schimpansen), über 300 Vogelarten und atemberaubende Landschaften umfasst. Seine unberührte Natur macht ihn zu einem der bedeutendsten Regenwälder Afrikas.
Safari und Wandern in Nyungwe Forest Nationalpark
Isumo Trail: Wandern durch ein Meer von Farnen gespickt mit 40 Meter hohen Bäumen (11km, 2-3 Std)
Es wird uns ein Ranger zugeteilt, der in einem Teefeld sogleich mit seinen Erklärungen zu Teearten und Verarbeitungsmethoden beginnt. Der befestigte Weg führt über natürliche Steinplatten und Wurzelgefechte. Kleine Holzbrücken setzen den Weg über verschiedene Urwaldbäche fort. Es eröffnet sich ein wahres Paradies für jeden Naturliebhaber!
Schließlich erreichen Sie einen 15 Meter hohen Wasserfall, dem man sich über eine Aussichtsplattform nähern kann. Die hohe Luftfeuchtigkeit fühlt sich an wie ein Dauerregen. Baden im Auffangbecken des Wasserfalls ist nicht erlaubt. Auf dem gleichen Weg, wie wir gekommen sind, geht es zurück wieder zu unserem Trekking Ausgangspunkt.
Kurze Fahrt bis zum Uwinka Besucherzentrum, Mittagessen.
Nyungwe Baumkronenwanderung
Im Uwinka Informationszentrum werden Sie in die Anforderungen des Igishigishigi Trails eingeweiht, der nach rund 2 km zu einer Hängebrücke über die Gipfel des Nyungwe Forest führt. Dieser “Canopy Walk”, wie er hier bezeichnet wird, hat eine Länge von 160 Metern und der Besucher schaut aus 70 Metern Höhe auf die Gipfel des Primärwaldes hinab. Schwindelfrei sollte man schon sein, auch wenn die moderne Stahlkonstruktion keine Zweifel an der Sicherheit hervorruft. Die Vogelperspektive auf den Primärwald ist natürlich spektakulär und der einfach Zugang macht diese Baumkronenwanderung zu einem der beliebtesten Highlights in Rwanda.
Weiterfahrt rund 1,5km bis zu unserer Unterkunft.
Überlandfahrt nach Kigali
Am Vormittag beginnt die Überlandfahrt nach Kigali, die Sie durch das Land der Tausend Hügel führt – eine Topographie, die für Ruanda so charakteristisch ist. Unterwegs werden Ihnen die metergroßen Milchkannen auffallen, die an die Schweiz erinnern und Ihnen vielleicht bereits aus den Berghütten dort bekannt sind.
Ruanda, oft als die Schweiz Afrikas bezeichnet, beeindruckt mit seiner Sauberkeit, Sicherheit und guten Organisation. Allerdings fehlen auf dieser Strecke die provisorischen, typisch afrikanischen Marktstände mit einer leckeren Rolex an den Straßenseiten. Dort könnte man sonst spontan ein paar Bananen oder ein geröstetes Huhn als Imbiss kaufen – ein charmantes Detail, das hier leider vermisst wird.
Wenn der Rückflug nach Europa es zulässt, können Sie Ihre Reise mit einer Stadtbesichtigung in Kigali abschließen. Zunächst bietet sich ein Besuch des Genozid-Memorials an, einem bewegenden Ort, der die tragische Geschichte Ruandas würdigt und zum Nachdenken anregt. Anschließend geht es weiter zum Kimironko-Markt, einem lebhaften und farbenfrohen Ort, an dem Sie lokale Produkte, Stoffe und Kunsthandwerk entdecken können. Zum Abschluss lohnt sich ein Abstecher zum Kigali Convention Centre, das mit seiner beeindruckenden Architektur ein Wahrzeichen des modernen Ruandas darstellt.
Flughafen Transfer gemäß den gebuchten Rückflügen.
Karte

FAQs
Je nach Teilnehmerzahl setzen wir auf unserer Wander Safari in Uganda und Ruanda bewährte 4×4 Geländewagen (Nissan Patrol) oder 4×4 Minibusse (Toyota Hiace) ein. Die erfahrenen Fahrer sind englischsprachig, sehr freundlich und aufmerksam hilfsbereit.

Gute Mittelklasse Unterkünfte
Alle Unterkünfte verfügen über private Badezimmer, sind ruhig, sauber und sicher. Beschreibungen zu den Unterkünften findest Du über die Links im Tagesprogramm.
Mahlzeiten
Frühstück und Abendessen werden – beginnend am 2. Reisetag – durchgehend in den Unterkünften eingenommen. Zum Mittag bereiten wir Salate, Früchte und Snacks vor, die als Picknick oder Lunchpaket serviert werden.
Trinkwasser
In den Fahrzeugen steht unbegrenzt, abgepacktes Trinkwasser zum Abfüllen in Deine persönliche Trinkwasserflasche kostenlos zur Verfügung. Bitte bring’ Deine private Trinkwasserflasche mit.
Check & Packliste
Generell gilt: Leichte, atmungsaktive und bequeme Kleidung ist angebracht. Für die Abende und die kühlen Morgenstunden empfehlen wir wärmere Kleidung. Für Ausflüge in die Nationalparks ist gutes Schuhwerk und langärmelige Oberbekleidung geraten. Einen Regenschutz mitzunehmen ist immer zu empfehlen und gute Sonnenbrillen sind unerlässlich. Wertsachen und Schmuck im Hotelsafe deponieren oder besser noch – zu Hause lassen. Dein Hauptgepäck wird durchgehend im Innenraum des Fahrzeugs transportiert und ist dort allzeit griffbereit und sicher aufgehoben.
Reiseausrüstungsliste
1 robuste Reisetasche (Schalenkoffer sind ungeeignet).
1 Tages-Rucksack mit Regenhülle zum darüber stülpen für Fotoapparat, Wasserflasche und Lunchpaket.
1 Paar profilstarke, knöchelhohe Wanderschuhe mit Gamaschen für das Gorilla/ Schimpansen Tracking und das Rwenzori Trekking.
Badesandalen/ Crocs, 1 Paar Sportschuhe
Lange Hosen, warmer Pullover, Fleecejacke (für kühle Abende, Sie befinden sich z.T. auf über 3000m Höhe).
Regenschutz für alle Fälle. Ein weiter Poncho, mit dem man auch laufen kann, hat sich am besten bewährt.
T-Shirts, Hemd/Blusen (auch langarmig, als Schutz vor Mücken).
1 2-Liter Trinkflasche (Alu)
1 Schlafsack (bis 0°C) für zwei Hüttenübernachtungen in den Rwenzori Bergen
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Tuch, Sonnencreme, Lippenschutz, Brille).
Badekleid/-hose.
Frottiertuch für unterwegs.
Toilettenartikel: Bürste, Zahnbürste, -pasta, Seife, Shampoo, etc.
evtl. Kontaktlinsen, Kontaktlinsenmittel, Sitzcreme, Lippenpflege, Rasierzeug, Taschentücher, Erfrischungstücher.
Insektenschutz, z.B. Antibrumm forte.
Zwischenverpflegung, z.B. Getreide-/Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Studentenfutter, etc.
Geschmackspulver für Trinkwasser
Taschenlampe (Stirnlampe von Vorteil) mit Ersatzbatterien.
Steckdosen-Adapter, um mitgebrachte Elektrogeräte benutzen zu können.
Schuh-Gamaschen, Handschuhe und ein Wanderstock. Es muss nicht gleich ein Trekkingstock aus Karbon sein… man kann auch einen geschnitzten Wanderstock vor Ort erstehen (10 US$) und somit gleichzeitig ein nettes Souvenir von der Reise nach Hause nehmen.
Reiseapotheke
Ein kleines Erste-Hilfe-Set trägt jeder Teilnehmer immer mit sich (obligatorisch): Blutgruppenausweis, Merfenstift, Elastbinde und Pflaster, Druck- und Schnellverband für Notfallbehandlung unterwegs!
Impfausweis: Allergien und Unverträglichkeiten von Arzneimitteln sollten vermerkt sein (z.B. Antibiotika, Penicillin etc.)
Persönliche Medikamente: z.B. Vitamin B1, Mineralsalze, Schmerztabletten, Mittel gegen Reisekrankheit und sonstige individuelle Medikamente
Lippenschutz mit hohem UV-Schutz (z.B. Daylong) und Lippenbalsam.
Reisedokumente, Versicherung, Geldbedarf
Reisepass mit mind. 6 Monaten Gültigkeit
E-Ticket / Flugplan
Fotokopien aller Reisedokumente, wie Pass etc. mitnehmen und getrennt von den Originalen aufbewahren
Bauchgurt für Pass etc. Jeder Teilnehmer ist für seinen Pass/ Ticket/Geld/ Kreditkarten selbst verantwortlich.
Versicherung / Policen- und Notfallnummer der Reiseversicherung / Krankenkasse
Bargeld für persönliche Ausgaben wie Getränke, Trinkgeld und Souvenirs
- Eine Kopie des Reisepasses sollte unbedingt vom Original getrennt mitgeführt sowie eine Kopie zu Hause hinterlegt werden. Im Falle eines Verlustes sind die Kopien eine große Hilfe bei der Ersatzbeschaffung.
- Bitte nehmen Sie Bargeld am besten in US Dollar Noten mit, die nach 2013 gedruckt wurden. Kleine Dollarnoten haben einen schlechteren Umrechnungskurs. Mit 50 US$ oder 100 US$ Noten bekommen Sie den besten Umtauschkurs in Uganda Shilling.
- Sackmesser sowie flüssige Gegenstände (Sonnencreme, etc.) bitte im Reisegepäck verstauen (nicht im Handgepäck!).
Bitte informiere Dich zum Stand der aktuellen Reise – und Sicherheitshinweise
- Für Deutsche Staatsbürger: Auswärtiges Amt
- Für Schweizer Staatsbürger: EDA
- Für Österreichische Staatsbürger: Bmeia
Wir werden immer wieder gefragt: welcher Betrag sollte denn als Anerkennung von Leistung, als Trinkgeld, in Betracht gezogen werden?
Prinzipiell gilt: Trinkgeld ist eine freiwillige, materielle Anerkennung von erbrachten Leistungen und ist kein Lohnersatz.
Zur Orientierung: ein Lehrer an einer staatlichen Grundschule in Uganda verdient im Monat rund 150 US$. Oder: der Monatslohn einer Krankenschwester beträgt rund 250 US$ und der eines Facharztes rund 1000 US$.
Unsere Fahrer und Guides werden mit Tagesgagen zwischen 60 US$ und 100 US$ gut bezahlt und entsprechend hoch sind die Erwartungen an Touristen.
Angesichts dieser Lohnrelationen entscheide bitte selbst, mit welchem Betrag Du die Leistungen Deines Fahrers und Guides anerkennen möchtest.
Bei einer Reisebuchung solltest Du Dich entscheiden, ob Du auch die Gorillas und Schimpansen Pirschen möchtest. Da wir erst die Verfügbarkeit der Permits prüfen müssen, berechnen wir die Permits getrennt vom Reisepreis. Das sind ab 1. Juli 2024 die Permitpreise:
- Gorilla Permit $800
- Schimpansen Permit Kibale $250
- Schimpansen Permit Kyamboura $100
Gut zu wissen: Bei einer Reisestornierung ist der Permitpreis nicht erstattbar.
Gesamtbewertung der Reise:
Anfrage
Sie wollen individuell reisen? Los geht’s!
Schreiben Sie eine Reisebewertung