Die Mondberge bezwingen – Aufstieg ins Nebelreich der Rwenzoris 🏔️🥾
Tour Infos
- Dezember bis Februar und Juli bis September
- 18
- 2 - 6
Überblick

Einen 5.109m Gipfel bezwingen – und dann noch Puste für das optionale Gorilla-Trekking? 🏔️🥾🦍
Das Trekking Abenteuer beginnt in den Rwenzori-Bergen – den legendären „Mondbergen“! 🏔️🌿
Auf einer anspruchsvollen Hochgebirgswanderung werden Deine Ausdauer und Dein Wille auf die Probe gestellt – doch die Belohnung ist einzigartig: eine spektakuläre Mega-Botanik im Rwenzori Mountains Nationalpark und ein atemberaubendes Gipfelpanorama vom Margherita Peak (5.109m) bis in den Kongo.
Für die Besteigung der Margherita-Spitze sind hervorragende Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. Du solltest bis zu zehn Stunden am Stück gehen können, auch in großer Höhe. Erfahrung mit Steigeisen, Pickel und seilfreiem Gehen in steilen Firnflanken ist erforderlich. Die Tour erfordert Belastbarkeit und mentale Stärke.
Unser besonderes Angebot: Dein Traum vom Gipfel soll nicht am Wetter scheitern! Bei unserer Rwenzori-Expedition bekommst du bei Schlechtwetter am 8. Tag eine zweite Gipfelchance!
Optionales Verlängerungsprogramm nach dem Rwenzori Trekking: Von Baumlöwen, die den Überblick lieben, zu Berggorillas, die Herzen stehlen
Du hast noch Energie und Lust auf ein unvergessliches Abenteuer? 💪🔥 Dann wartet ein echtes Highlight auf dich: ein Gorilla-Trekking im tiefen Dschungel des Bwindi Impenetrable Nationalparks – ein magischer Moment, den du nie vergessen wirst!
Trekking war gestern, jetzt ist Safari angesagt! Tausche die kühle Berglandschaft gegen die warme Savanne im Ishasha Sektor des Queen Nationalparks, wo die baumkletternden Löwen entspannt in den Ästen dösen – ein Anblick, der „königliche Lässigkeit“ neu definiert. Noch am gleichen Tag geht es in den dichten Bwindi Forest, wo Sie die majestätischen Berggorillas hautnah erleben. Neugierige Blicke mustern Dich, als wollten sie fragen: „Und, hast Du auch genügend Bananen dabei?“ Ein Abenteuer voller Eleganz, Wildnis und einem Hauch von Selbsterkenntnis.
Ob Rwenzori Trekking oder Safari, ob hoch hinaus in die Berge oder tief hinein ins Dschungelgrün – jede Etappe hält ihre eigenen Highlights bereit!

Höhepunkte
- Inlandflug Entebbe - Kasese - Entebbe: bequem und komfortabel
- 8 Tage Rwenzori Trekking inklusive Margherita Gipfel (5.109m) oder Weismann Peak (4.620m)
- Optionales Verlängerungsprogramm zu den Baumlöwen im Queen und den Berggorillas im Bwindi Forest Nationalpark
Leistungen
Inklusive
- Bequemer Inlandflug Entebbe - Kasese - Entebbe inklusive allen Transfers
- 8 Tage Rwenzori Trekking inklusive Parkgebühren, Träger, Bergführer, Vollverpflegung, Unterkunft - all inclusive!
- Zweiter Margherita Gipfelversuch bei schlechtem Wetter
- 1 Hotelübernachtung bei Ankunft in Entebbe (B&B)
- Jeweils eine Community Guesthouse Übernachtung vor und nach dem Rwenzori Trekking in Ruboni
- 10 Tage Vollverpflegung
Exklusive/ Optional
- Visumgebühren für Uganda (50 US$)
- Aufschlag für Übergepäck (max 15kg) beim Inlandsflug
- Persönlicher Schlafsack und Bergausrüstung
- Drinks & Tipps
- 🦍⛰️ Gorilla Trekking Reiseverlängerung (2.500 Euro) min 3 Teilnehmer, inkl. Permit
- 🌿🐒 Besuch des Botanischen Gartens in Entebbe (20 Euro)
- 🌅🐟 Sundowner & Fisch-Abendessen am Ufer des Viktoriasees in Entebbe (30 Euro)
- 🦩🌿 Schuhschnabelpirsch in den Mabamba Sümpfen bei Entebbe(150 Euro)
Verlauf
Hotel Transfer mit dem Airport Shuttle des Hotels, Check-in, Erholung vom Flug.
🏔✈️🚙 Trekking und Safari in Uganda – Deine Reise zu den Mondbergen
🌅 Dein Abenteuer beginnt!
Der Tag startet entspannt mit einem Buffet Frühstück um 8 Uhr, bevor Dich Dein Fahrer abholt. Erlebe eine bequeme & schnelle Anreise zu den majestätischen Rwenzori-Bergen mit unserem maßgeschneiderten Flug- und Transferpaket!
✈️ Inlandsflug: Entebbe – Kasese
Dein Abenteuer beginnt mit einem komfortablen Inlandsflug von Entebbe (EBB) nach Kasese (KSE). Der rund 1-stündige Flug bietet spektakuläre Ausblicke auf den Viktoriasee, das Rift Valley und die grünen Hügel Ugandas .
🚙 Transfer: Kasese – Ruboni
Nach der Landung in Kasese erwartet Dich unser privater Transfer. Die ca. 1-stündige Fahrt führt Dich nach Ruboni, einem charmanten Dorf am Fuße des Rwenzori-Gebirges .
🥾 Ideal für Bergsteiger
In Ruboni angekommen, begrüßt Dich Dein Bergführer. Er gibt Dir Tipps für das morgendliche Packen und beantwortet alle Fragen zu Deinem 8-tägigen Trekking-Abenteuer in den Rwenzori-Bergen. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft & intensiver Vorbereitung macht diesen Tag zum perfekten Einstieg in Dein unvergessliches Trekking-Erlebnis!
✅ Unser Service für Dich:
✔️ Bequeme & schnelle Anreise zum Rwenzori Nationalpark
✔️ Sicherer & komfortabler Transfer von Kasese nach Ruboni
✔️ Flexibler Flugplan mit maßgeschneiderter Organisation – wähle Deine Abflugzeiten 10:30 oder 13:00
✔️ Individuelle Beratung für Dein Bergsteiger-Abenteuer
Schlamm oder Schuhe: Wie Du in den Rwenzoris elegant durch den Matsch kommst (oder auch nicht)“ 🌧️👟😄
Warum gibt es in den Rwenzoris immer Schlamm?
Ganz einfach: Die Rwenzoris haben beschlossen, dass Schlamm ihr Markenzeichen ist – wie das Parfum eines Promis, nur natürlicher. Dank des tropischen Klimas mit Regen, der so zuverlässig ist wie ein Schweizer Uhrwerk, bleibt der Boden nie lange trocken. Es ist, als hätte jemand den „Dauerfeuchtigkeits-Modus“ aktiviert.
Und dann die Vegetation! Die dichten Regenwälder, Moore und Bambuswälder der Rwenzoris lieben das Wasser – und Schlamm ist quasi ihr Nebenprodukt. Für die Pflanzen super, für Wanderer… naja, ein bisschen weniger.
Aber mal ehrlich: Ohne den Schlamm wäre es doch nur halb so abenteuerlich! Er ist der geheime Star des Trekkings – sorgt für Gleichgewichtstraining, spontane Rutschpartien und die beste Ausrede für schmutzige Schuhe. Die Rwenzoris ohne Schlamm? Das wäre wie Kaffee ohne Koffein – einfach nicht dasselbe! 🌧️🌿😄
Gummistiefel in den Rwenzoris – Genial oder Wahnsinn?
Auf den ersten Blick klingt es nach einer cleveren Idee: Schlamm, Wasser, Pfützen – Gummistiefel scheinen perfekt. Aber halt, bevor Du Deine besten Gartenstiefel einpackst, hier ein paar Gedanken:
Pro:
- Schlamm? Egal, Gummistiefel lachen dem ins Gesicht.
- Sie halten Deine Füße trocken – zumindest bis Du knöcheltief im Schlamm steckst.
- Perfekt für gemütliches Flusswaten ohne nasse Socken.
Contra:
- Gummistiefel und steile Berghänge? Viel Glück beim Aufstieg!
- Null Halt für die Knöchel – und in den Rwenzoris brauchst Du jede Stabilität, die Du kriegen kannst.
- Nach 8 Stunden Trekking kannst Du sicher sein: Deine Füße kochen in ihrer eigenen kleinen Sauna.
Also, lass die Gummistiefel zu Hause und nimm wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil. Kombiniere sie mit Gamaschen, und Du bist bestens gerüstet für den Schlamm. Plus, Deine Füße werden es Dir danken, wenn sie nicht aussehen wie eingelegte Gurken nach dem Trekking. 🌧️👟😄
Start zum 8-Tage Rwenzori Trekking
RUBONI COMMUNITY CAMP – NIABITABA HÜTTE (2.650m)
- Länge der Wanderstrecke: 7km
- Maximale Höhe: 2.650m
- Anstieg: 1036 Höhenmeter
- Wanderzeit: 5-6 Stunden


Das Ruboni Community Camp liegt malerisch am Fuße der Rwenzori Mountains und ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderer und Abenteurer. Vogelgezwitscher wird Dich zum Frühstück wecken, Du schnürst Deine Wanderschuhe, packst Deine Ausrüstung in einen Rucksack und startest zum Eingangstor des Rwenzori Nationalparks, das nur einen Katzensprung (700m) entfernt ist. Dein Hauptgepäck lässt Du zurück in den Fahrzeugen, die Deine Rückkehr in 8 Tagen erwarten.
Am Eingangstor des Rwenzori Mountains Nationalparks erwartet Dich Dein persönlicher Träger, der Deinen Rucksack mit Deiner Ausrüstung (max. 12 kg) übernimmt. Auch Dein lokaler Bergführer stellt sich vor – denk daran, eine Kopie Deines Reisepasses bereitzuhalten!
Mit leichtem Gepäck – nur Deinem Tagesrucksack mit Lunchpaket, Trinkwasser und Kamera – machst Du Dich auf den Weg. Du folgst einem gut erkennbaren Pfad entlang des Mubuku-Flusses und überquerst den Nebenfluss Mahoma.
Der Anstieg auf einen massiven Bergrücken führt Dich schließlich zur Nyabitaba-Hütte. Mit etwas Glück hörst Du das grelle Geschrei von Schimpansen. Schwarz-weiße Colobusaffen beobachten Dich von den Baumgipfeln, während der farbenprächtige, endemische Rwenzori-Turaco wie ein Schutzpatron über Dir schwebt – ein wahrhaft magischer Beginn Deiner Trekkingreise! 🌿✨
Niabitaba Hütte
Eintritt in Alice Wunderland
NIABITABA HÜTTE – JOHN MATTE HÜTTE (3.505 m ü.d.M.)
- Länge der Wanderstrecke: 9km
- Maximale Höhe: 3.505m
- Anstieg: 856 Höhenmeter
- Wanderzeit: 7-8 Stunden


Von Niabitaba folgen Sie dem Pfad, der durch den Wald hinunter zur Kurt-Shafer-Brücke führt, kurz unterhalb des Zusammenflusses der Flüsse Mubuku und Bujuku. Nach der Durchquerung des Bambuswaldes folgt ein langer und anstrengender Abschnitt über glitschige, moosbewachsene Felsen. Von der Nyamuleju-Felsenunterkunft aus kann man den Mount Stanley und den Mount Speke sehen, bevor man in die Zone der Riesenheide, der Lobelien und des Kreuzkrauts gelangt. Diese Pflanzen, mit ihren außergewöhnlichen Formen und Farben, verleihen der Landschaft eine fast außerirdische Schönheit, die typisch für die Rwenzori Mountains ist. Sie durchqueren das anstrengende Moor und erreichen die John Matte Hütte.
Abendessen und Übernachtung in Gemeinschaftsräumen der John Matte Hütte, ohne fließendes Wasser und mit Plumps-Toiletten – wie auf einer einfachen Berghütte üblich.
John Matte
Anstieg in die alpine Zone des Rwenzori
JOHN MATTE HÜTTE – BUJUKU CAMP (3.962 m)
- Länge der Wanderstrecke: 5,7km
- Maximale Höhe: 3.971m
- Anstieg: 583 Höhenmeter
- Wanderzeit: 5-6 Stunden


Von der John Matte Hütte geht es bergab, um den Bujuku-Fluss zu überqueren – und dann beginnt der wahre Spaß: das Lower Bigo Bog, Heimat der riesigen Lobelien und Herausforderung für Deine Sprungtechnik! Während Du von Grasbüschel zu Grasbüschel hüpfst, wirst Du vermutlich feststellen, dass kalter Schlamm und trockene Füße selten Freunde bleiben.
Nach diesem Abenteuer öffnet sich das obere Bigo-Moor und gibt den Blick frei auf den atemberaubenden Bujuku-See. Links grüßt der Mount Baker, rechts der imposante Mount Stanley.
Die Bujuku-Hütte, gemütlich eingebettet zwischen Mount Baker und Mount Speke, ist nicht nur ein perfekter Ort zur Erholung, sondern auch ideal, um sich für die bevorstehenden Gipfelabenteuer zu akklimatisieren. Mit einem heißen Abendessen und einer wohlverdienten Übernachtung endet ein Tag voller Sprünge, Schlamm und spektakulärer Aussichten. 🌿🏔️✨
Bujuku Hut
Moor, Magie und Gipfelträume: Dein Weg von der Bujuku-Hütte zur Elena -Hütte 🏔️✨
- Länge der Wanderstrecke: 2,7km
- Maximale Höhe: 4.541m
- Anstieg: 585 Höhenmeter
- Wanderzeit: 5-6 Stunden


Beim Verlassen der Bujuku-Hütte erwartet Dich noch mehr Moor – denn warum sollten Deine Schuhe jetzt trocken bleiben? Der Weg führt hinauf über die steilen Hänge westlich des Sees und durch den magischen Groundsel Gully, wo riesige Greiskräuter wie Wächter der Wildnis wirken.
An der nächsten Abzweigung heißt es: Rechts oder links? Rechts geht’s steil über gigantische Felsblöcke zur Elena-Hütte und weiter zum Mount Stanley – perfekt für alle, die den Margherita Peak bezwingen wollen. Links führt der Trail entspannter zum Scott-Elliot-Pass und weiter zu den Kitandara-Seen, ideal für alle, die lieber in der Kitandara-Hütte gemütlich die Füße hochlegen. Wir bleiben fokussiert – das erklärte Highlight dieser Trekking Safari heißt: Margherita Peak! 🏔️✨
Elena Hut
Frühmorgens auf den Margherita-Peak – Ein eisiges Abenteuer 🏔️❄️
Der Tag beginnt früh, sehr früh, doch bleib‘ fokussiert – trotz Dunkelheit, Kälte und dünner Luft! Dein Ziel: der Margherita-Peak, der höchste Gipfel des Mount Stanley. Der Aufstieg dauert 4 bis 5 Stunden, je nachdem, wie schnell Du kletterst und wie nett das Wetter gerade zu Dir ist. Dabei erwarten Dich drei Gletscher, rutschige Felsen und eisige Passagen – ein Parcours, der Dich garantiert wach rüttelt!
Der Weg führt über das beeindruckende Stanley-Plateau, und mit etwas Glück bist Du so gut akklimatisiert, dass Dich Nebel, Kälte und Höhenluft nur zum Schmunzeln bringen. Oben angekommen, wirst Du mit einem Ausblick belohnt, der jede Anstrengung wert ist – und den Du nur schwer in Worte fassen kannst (aber auf Instagram sicher großartig aussieht). Der Abstieg zur Elena-Hütte dauert nur 2 bis 3 Stunden – der Gedanke an das Mittagessen gibt extra Schwung!
Nach dem Essen geht’s weiter zum Scott-Elliot-Pass (4372 m), wo Dich grandiose Ausblicke auf den Bujuku-See und den Mount Speke erwarten. Dann wanderst Du durch eine alpine Zone mit rauen Felsen hinunter zu den Kitandara-Seen. Dort gibt es in der Kitandara Hütte ein wohlverdientes Abendessen und eine Übernachtung – schließlich hast Du Dir diesen Luxus redlich verdient! 🌄🍲✨
Aufstieg Elena Hut – Margherita Peak
- Länge der Wanderstrecke zum Gipfel: 2,3km
- Maximale Höhe: 5.109m
- Anstieg: 485 Höhenmeter
- Wanderzeit: 4-5 Stunden


Wenn das Wetter die Gipfelbesteigung verhindert – Deine Optionen
Sollte das Wetter Dir einen Strich durch die Gipfelbesteigung machen, gibt es noch Hoffnung: eine zweite Chance! Nach all dem Einsatz, der investierten Zeit und den finanziellen Mitteln musst Du Deinen Traum vom Margherita-Peak nicht sofort aufgeben. Warte bis morgen und versuche dann erneut, den höchsten Gipfel zu erklimmen.
Oder bevorzugst Du niedrigere, angenehmere Höhen mit mehr Komfort und Wärme? In diesem Fall kannst Du heute zur Kitandara-Hütte absteigen (3,7 km, 660 m Abstieg). Dort kannst Du Dich erholen, und die Gipfelstürmer holen Dich am nächsten Tag wieder ein.
Deal oder doch lieber einen zweiten Versuch wagen? 🏔️✨
Abstieg Margherita Peak – Kitandara Hut
- Länge der Wanderstrecke vom Gipfel zur Kitandara Hütte: 6km
- Maximale Höhe: 5.109m
- Anstieg: 173 Höhenmeter
- Abstieg: 1.183m
- Wanderzeit: 5 Stunden


Kitandara
Margherita oder Weismann Gipfelbesteigung ?
Deine zweite Chance auf den Gipfel
Wenn die Besteigung des Margherita-Gipfels gestern nicht möglich war, hast Du heute eine neue Gelegenheit. Nimm‘ die Herausforderung der Margherita Gipfelbesteigung an und erfülle Dir Deinen Traum!
Oder bist Du bereit für eine Alternative? Der Weismann-Gipfel wartet darauf, von Dir erklommen zu werden – eine ebenso beeindruckende Herausforderung! 🏔️✨
Vergleich: Anstieg zur Margherita-Spitze vs. Weismann Peak
Beide Gipfel – die Margherita-Spitze (5.109 m) und der Weismann Peak (4.620 m) – gehören zu den beeindruckendsten Zielen im Rwenzori-Gebirge. Doch sie unterscheiden sich deutlich in Schwierigkeit, Gelände, technischer Herausforderung und Erlebnis.
❄️ Margherita-Spitze – Der ultimative Gletscher-Gipfel
Die Margherita-Spitze ist der höchste Punkt des Rwenzori-Gebirges und zählt zu den anspruchsvollsten Trekkinggipfeln Afrikas. Der Aufstieg von der Elena Hut (4.540 m) ist extrem fordernd:
✔ Steile Gletscherpassagen mit Seil- und Steigeiseneinsatz
✔ Herausforderndes Klettern an rutschigen Felsen
✔ Gletscherspalten & unvorhersehbare Wetterbedingungen
Diese Tour ist eher eine alpine Besteigung als ein reines Trekking-Abenteuer – perfekt für erfahrene Bergsteiger, die einen technisch anspruchsvollen Gipfel suchen.
⛰️ Weismann Peak – Ein spektakuläres Trekkingziel
Der Weismann Peak ist weniger extrem als die Margherita-Spitze, aber trotzdem ein herausforderndes Ziel. Der Aufstieg von Kitandara führt durch eine atemberaubende Landschaft:
✔ Mystische Hochmoore & Riesenlobelien
✔ Steile, felsige Abschnitte ohne Gletscher
✔ Ein fantastisches Panorama vom Gipfel
Er eignet sich perfekt für Trekker mit guter Kondition, die einen hochalpinen Gipfel ohne technische Ausrüstung erklimmen möchten.
Infos im Überblick
Gipfelhöhe:
❄️ Margherita-Spitze (5.109 m)
⛰️ Weismann Peak (4.620 m)
Schwierigkeit
❄️ Sehr anspruchsvoll, technisch fordernd
⛰️ Moderat bis anspruchsvoll
Dauer des Anstiegs
❄️ 8–12 Stunden (von Elena Hut)
⛰️ 6–8 Stunden (von Kitandara)
Technik
❄️ Gletscherquerung, Seil- & Steigeiseneinsatz notwendig
⛰️Keine technische Ausrüstung erforderlich
Gelände
❄️ Eis, Gletscher, Fels, steile Anstiege
⛰️ Hochmoore, Fels, steile Anstiege
Klimatische Bedingungen
❄️ Sehr kalt, Gletscher können vereist oder rutschig sein
⛰️ Mildere Temperaturen, weniger extreme Bedingungen
Aussicht
❄️ Panorama auf die Rwenzori-Gletscher und Kongo-Ebene
⛰️ 360° Blick auf das Rwenzori-Gebirge
Erfahrung erforderlich
❄️ Hohe alpine Erfahrung nötig
⛰️ Erfahrung im Hochgebirge hilfreich, aber nicht zwingend notwendig
Fazit: Welcher Gipfel ist der richtige für dich?
❄️ Margherita-Spitze → Für erfahrene Bergsteiger mit Gletschererfahrung, die eine echte Herausforderung suchen
⛰️Weismann Peak → Für ambitionierte Trekker, die das Rwenzori erleben wollen, ohne sich auf Gletscher zu wagen
Wenn du technisch anspruchsvolles Bergsteigen mit Gletschererfahrung suchst, ist die ❄️ Margherita-Spitze die richtige Wahl.
Wenn du eine atemberaubende Trekkingtour ohne Kletterausrüstung machen willst, ist der⛰️ Weismann Peak perfekt.
Schritt für Schritt dem Himmel näher – Trekking zum Weismann Peak! 🏔️🏃♂️✨
Der Aufstieg von Kitandara zum Weismann Peak (4.620 m) ist eine atemberaubende Etappe durch das einzigartige Ökosystem des Rwenzori-Gebirges. Diese Route verbindet malerische Gletscherseen, mystische Moorlandschaften und spektakuläre Bergpanoramen.
Die Route im Detail:
Der Tag beginnt in der atemberaubenden Umgebung der Kitandara Lakes, tief eingebettet zwischen steilen Berghängen. Die morgendliche Stille am See und die Reflexion der umliegenden Gipfel im glasklaren Wasser schaffen eine magische Atmosphäre.
Nach dem Aufbruch führt der Weg durch sumpfige Hochlandmoore, gesäumt von riesigen Lobelien und Senezien, die typisch für das Rwenzori-Gebirge sind. Je höher man steigt, desto karger wird die Vegetation – langsam weicht das dichte Grün einer alpinen Felslandschaft.
Die letzten Kilometer zum Weismann Peak sind anspruchsvoll: Ein steiler Anstieg über felsige Pfade fordert Kraft und Ausdauer. Doch der Lohn für die Mühen ist grandios – vom Gipfel bietet sich ein unvergleichlicher 360°-Panoramablick auf die schroffen Gipfel des Rwenzori, darunter der imposante Mt. Stanley, der höchste Punkt des Gebirges.
Aufstieg zum Weismann Peak
- Länge der Wanderstrecke zum Gipfel: 4,4km
- Maximale Höhe: 4.620m
- Anstieg: 763 Höhenmeter
- Wanderzeit: 7-8 Stunden


Am Ende des Tages sind alle wieder vereint!
Nach einer Gipfelpause erfolgt der Abstieg zur Kitandara-Hütte, wo du auf deine Kameraden triffst, die heute ihren zweiten Gipfelversuch zum Margherita Gipfel unternommen haben. Hat der erste Versuch gestern bereits erfolgreich stattgefunden, steht heute der gemeinsame Aufstieg zum Weismann Peak auf dem Programm.
Kitandara Hütte
Von Kitandara zum Guy Yeoman Camp – Höhen, Geschichte und spektakuläre Ausblicke 🏔️✨
Abstieg Kitandara Seen – Guy Yeoman Camp
- Länge der Wanderstrecke zum Gipfel: 5,7km
- Maximale Höhe: 4.320m
- Anstieg: 278m
- Abstieg: -823m
- Wanderzeit: 4-5 Stunden


Von Kitandara aus führt der Weg steil hinauf entlang der Headwall, die sich vom Fuß des Mount Baker aus erstreckt. Der Pfad verläuft auf der Südseite des Berges und erreicht den Freshfield-Pass auf 4282 m Höhe. Von hier aus genießt Du spektakuläre Ausblicke: nach Westen ins Kongo und nach Norden auf den Mount Stanley.
Nach dem Pass beginnt ein langer, moosbedeckter Hochgebirgspfad. Anschließend führt der Weg bergab durch steile, felsige Pfade, vorbei an der Felsunterkunft Bujongolo, dem historischen Basislager der Expedition des Herzogs von Abruzzen im Jahr 1906.
Auf der Spur von Pionieren
Die Expedition des Herzogs von Abruzzen (Luigi Amedeo di Savoia-Aosta) im Jahr 1906 war eine der ersten wissenschaftlichen Erkundungen der Rwenzori-Berge und eine Pionierleistung im Alpinismus.
Das Basislager der Expedition befand sich in Bujongolo, einer natürlichen Felsunterkunft, die heute als historischer Ort gilt. Von dort aus kartierte und erforschte das Team die Gipfel und Gletscher der Rwenzori-Berge und erreichte als erste den Margherita-Peak, den höchsten Gipfel des Mount Stanley.
Die Expedition brachte nicht nur neue geografische Erkenntnisse, sondern auch Aufmerksamkeit für die Schönheit und Bedeutung der Rwenzori-Berge – ein Vermächtnis, das bis heute spürbar ist. Die Wanderung durch Bujongolo gibt Dir einen faszinierenden Einblick in diese historische Leistung. 🏔️✨
Der Tag endet mit einer Übernachtung im Guy Yeoman Camp, wo Du Dich von den Herausforderungen des Tages erholen kannst. 🏔️✨
Guy Yeoman Camp
Willkommen zurück in der Zivilisation – wo Schlamm Wellness heißt und Duschen wieder Standard ist! 😄✨
Abstieg Guy Yeoman Camp – Zum Ausgangspunkt UWA Eingangstor
- Länge der Wanderstrecke zum Gipfel: 12,2km
- Maximale Höhe: 3.261m
- Anstieg: 12m
- Abstieg: -1.718m
- Wanderzeit: 6-7 Stunden


Unterhalb des Guy Yeoman Camps wird es spannend: Du kletterst die Klippen von Kichuchu hinab – ein Abschnitt, bei dem Du Dich fragst, ob Deine Knie den „Abenteuer-Modus“ schon ausgeschaltet haben. Dahinter wartet ein schlammiger Pfad, der den Mubuku-Fluss zweimal kreuzt – keine Sorge, nass wirst Du sowieso.
Durch einen Bambuswald schlängelt sich der Weg hinunter zur Nyabitaba-Hütte, wo Du den Trekking-Rundweg abschließt und Dich kurz feiern kannst – oder die Schuhe wieder säubern musst.
Der letzte Abstieg führt Dich nach Ruboni, zurück ins Basislager. Dort wartet nicht das Ende Deiner Reise, sondern die nächste Herausforderung: „Wie sollen die Gorillas dieses epische Trekking-Erlebnis noch übertrumpfen?“ 🦍🏔️😄✨
Von den Rwenzori-Bergen zurück nach Entebbe
✈️ Rückflug von Kasese nach Entebbe – Komfortabler Abschluss Deiner Rwenzori-Expedition
Nach einem unvergesslichen Trekking-Abenteuer in den Rwenzori-Bergen 🏔, bieten wir Dir eine bequeme und schnelle Rückreise nach Entebbe mit einem komfortablen Inlandsflug von Kasese (KSE) nach Entebbe (EBB).
🏕 Morgen in Ruboni – Entspannte Rückreise beginnt
Nach einer wohlverdienten letzten Nacht im charmanten Ruboni Community Camp genießt Du ein entspanntes Frühstück mit Blick auf die imposanten Mondberge. Dein Fahrer holt Dich anschließend ab und bringt Dich in ca. 1 Stunde zum Flughafen Kasese.
✈️ Inlandsflug: Kasese – Entebbe
Von Kasese aus startet Dein ca. 1-stündiger Flug nach Entebbe. Während des Fluges kannst Du noch einmal die grünen Hügellandschaften Ugandas von oben bewundern:
✅ Blick auf das majestätische Rwenzori-Gebirge
✅ Das grüne Rift Valley & tropische Regenwälder
✅ Der Viktoriasee in seiner ganzen Pracht
An Bord genießt Du einen angenehmen Flug, bevor Du in Entebbe landest – perfekt für eine entspannte Weiterreise oder einen gemütlichen Ausklang Deiner Reise.
🚀 Optionen nach der Landung in Entebbe
Nach Deiner Ankunft in Entebbe stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
✔️ Transfer zu internationalen Flügen ab Entebbe Airport (inklusive)
✔️ Schuhschnabelpirsch in die Mabamba Sümpfe (Optional $150 pP)
✔️ Besuch des Botanischen Gartens (Optional $20 pP) oder des Uganda Wildlife Conservation Centre (Optional $30 pP)
✔️ Abendessen am Viktoria See mit Sundowner (Option $30 pP)
✅ Unser Service für Dich:
✔️ Privater Transfer von Ruboni nach Kasese Airport
✔️ Schneller & komfortabler Inlandsflug von Kasese nach Entebbe
✔️ Persönliche Betreuung & flexible Reiseplanung nach Deinen Wünschen
Erlebe eine stressfreie & angenehme Rückreise nach Deinem Rwenzori-Trekking und genieße jeden Moment – von den Bergen bis zum Rückflug nach Europa!
Der Trekking-Part ist vorbei – jetzt wird’s Zeit für Safari!
Optionales Verlängerungsprogramm: Im Reich der Baumlöwen und Berggorillas
Von Trekking in den Rwenzori-Bergen zur Safari im Queen Elizabeth Nationalpark – Hier zeigt die Fauna, was sie kann!
Nach den steilen Pfaden und atemberaubenden Höhen des Trekkings wartet das nächste Abenteuer auf Dich: Safari! Jetzt übernehmen Löwen, Elefanten und Flusspferde die Hauptrolle und zeigen Dir die wilde Seite Afrikas. Trekking und Safari – die perfekte Kombination für ein unvergessliches Erlebnis! 🦁🌿✨
Nachmittags startest Du zu einer Boot-Safari auf dem Kazinga-Kanal, der Lake George und Lake Edward verbindet (Dauer ca. 2–3 Stunden). Und was passiert? Die Tiere rollen den roten Teppich aus! Flusspferde planschen wie Profischwimmer, Krokodile sonnen sich, während sie ihre besten Zähne zeigen, und Büffel, Elefanten, Löwen und Hyänen sorgen für die wilde Unterhaltung.
Die Stars in den Baumwipfeln legen ebenfalls eine Show hin: Fischadler, Kronenkranich, Pelikan, Eisvogel, Marabu und ihre gefiederten Kollegen liefern akrobatische Flugkünste und spektakuläre Beutefänge.
Dieses Erlebnis? Eine Safari mit VIP-Tickets – denn die Fauna gibt alles, um Sie zu beeindrucken. Vergiss‘ also nicht: Kamera laden, Augen offen halten und einfach genießen. Hier läuft die Natur wirklich zur Höchstform auf! 🦁🐊🦅✨
Vom Baumkönig zum Dschungelkönig – Die royale Safari-Tour! 🦁🦍✨
Ein königlicher Zwischenstopp bei den Baumlöwen im Ishasha Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks
Bevor Du die majestätischen Berggorillas in ihrem Königreich besuchst, machst Du Halt bei einem anderen Monarchen: dem Löwen. Lässig thront er in den Ästen alter Feigenbäume oder versteckt sich gekonnt zwischen Euphorbien, während er uns großzügig eine Audience gewährt.
Seine Krallen lässt er natürlich eingefahren – schließlich bist Du VIP-Gast auf der Durchreise zu seinem royalen Nachbarn, den Berggorillas. Ein Treffen auf Augenhöhe, das die Wildnis in ihrer vollen Pracht zeigt! 🦁🦍✨
Ankunft am Spätnachmittag an der Grenze zum Bwindi Impenetrable Forest in Buhoma.
Der große Tag: Gorilla-Trekking im Bwindi Forest
Endlich ist es soweit – Gorilla-Trekking im legendären Bwindi Impenetrable Forest! Mit klopfendem Herzen und ein bisschen Schweiß auf der Stirn stehst Du Auge in Auge mit den majestätischen Berggorillas. Und sie? Mustern Dich, als wollten sie fragen: „Hast Du auch genug Bananen dabei?“
Dieser Moment, Dein Lebenstraum, wird Wirklichkeit. Die sanften Riesen strahlen Gelassenheit aus, während Du versuchst, cool zu bleiben – ein Erlebnis, das Du nie vergisst und Deine Kamera sicher lieben wird! 🦍🌿✨
Wie läuft das Gorilla-Trekking ab?
Das Gorilla-Trekking beginnt früh am Morgen – die Gorillas schlafen vielleicht noch, aber Sie bestimmt nicht! Nach einer Einweisung durch die Ranger, bei der Du alles über Verhaltensregeln erfährst (keine Bananen verteilen, bitte!), startet das Abenteuer. Diese Kombination aus Trekking und Safari führt Dich tief in den Bwindi Impenetrable Forest.
Mit jedem Schritt durch den dichten Regenwald steigt die Spannung – und der Schweiß. Über Wurzeln, Bäche und steile Anstiege hinweg folgen die Ranger den Spuren der Gorillas. Nach 1 bis 4 Stunden (je nach Laune der Gorillas) kommt der magische Moment: Auge in Auge mit den sanften Riesen!
Die Gorillas mustern Dich neugierig, während Sie sich fragen, wer hier eigentlich wen beobachtet. Eine Stunde hast Du Zeit, sie zu bewundern, zu fotografieren und diesen einzigartigen Moment zu genießen.
Das Gorilla-Trekking ist mehr als eine Safari – es ist ein Abenteuer, bei dem Du Natur und Tiere hautnah erleben wirst. Und ja, am Ende weißt Du, warum diese Erfahrung ein absoluter Lebenstraum ist! 🦍🌿✨
✈️ Rückflug nach Entebbe
🔄 Reiseablauf & Transferoptionen
🚙 Dein Fahrer bringt Dich vom Bwindi Nationalpark (ca. 1,5 – 2 Std.) zum Airstrip in Kihihi
✈️ Flug von Kihihi (12:05) nach Entebbe 14:30
🛬 Ankunft in Entebbe – perfekt für internationalen Anschlussflug oder für ein Fischgericht am See (Optional).
📌 Wichtige Hinweise:
🔹 Check-in: Mindestens 1 Stunde vor Abflug
🔹 Weichgepäck empfohlen (starre Koffer sind schwer zu verstauen)
In Entebbe Airport Transfer und check-in gemäß Deinem gebuchten Rückflug.
Landkarte

Ruwenzori Teilnahme Informationen
Für das Ruwenzori-Trekking solltest Du über gute Gesundheit, Trittsicherheit und Belastbarkeit verfügen. Besonders wichtig ist die Anpassungsfähigkeit an hohe Luftfeuchtigkeit und die sehr matschigen Wege des Regenwaldes bis 4000 Metern Höhe. Die Gehzeiten betragen bis zu acht Stunden pro Tag, und die höchste Übernachtung erfolgt auf 4.540 Metern Höhe.
Besteigung der Margherita-Spitze – eine Herausforderung für erfahrene Bergsteiger.
Bei der Besteigung der Margherita-Spitze erwartet Dich eine Hochtour, die für selbstständige Bergsteiger geeignet ist. Du solltest eine sehr gute Kondition mitbringen, da die Gehzeiten hier bis zu zehn Stunden betragen können.
Technische Anforderungen – was Du leisten solltest
Du solltest mit seilfreiem Gehen in bis zu 30 Grad steilen, spaltenfreien Firnflanken vertraut sein. In steileren Passagen werden Fixseile angebracht. Am ausgesetzten Gipfelgrat ist leichte Blockkletterei (II+) erforderlich – hier ist Schwindelfreiheit ein Muss.
Selbsteinschätzung – bist Du bereit?
Falls Du unsicher bist, ob Du den Anforderungen entsprichst, solltest Du Dich nicht überschätzen. Wer nicht am Limit läuft, kann die Natur intensiver genießen! Prüfe Deine Kondition, indem Du die angegebenen reinen Gehzeiten und Höhenmeter mit bisherigen Touren vergleichst. Denke daran: Eine Tour mit 5 Stunden Gehzeit kann mit Pausen insgesamt 7–8 Stunden dauern.
- Gamaschen kniehoch
- Gummistiefel
- Kleine Tasche (zur Deponierung von nicht benötigter Ausrüstung während des Trekkings)
- Regenhülle für den Rucksack
- Reise-/Trekkingtasche (kein Koffer) (evtl. mit wasserdichter Müllsack-Einlage)
- Schlafsack (1000 g Daune Tcomfort –8°C lt. EN13537 Daune 90/10, 650+ cuin Fillpower)
- Rucksack ca. 30-35 l
- Stabiler Berg- oder Trekkingschuh (Kat. B/C)
- Teleskopstöcke
- Trekkingsandalen oder Turnschuhe
Bekleidung
- Fingerhandschuhe (Fleece – oder Windstoppermaterial)
- Funktionelle Daunenjacke mit Kapuze
- Funktionshose (wind-/wasserdicht, mit Membranenverarbeitung)
- Funktionsjacke (wind-/wasserdicht, mit Membranenverarbeitung)
- Funktionssocken
- Funktionsunterwäsche (schnell trocknend)
- Halstuch/Neckgaitor
- Pullover/Jacke
- T-Shirts/Hemden
- Trekkinghose lang/knielang
- Warme Mütze
ZUSÄTZLICHES
- Badesachen
- Elektrolytgetränkepulver
- Handtuch
- Insektenschutz
- Kamera, Smartphone, Ladegerät Kleines Nähzeug
- Persönliche Medikamente
- Regenschutz
- Reiseapotheke
- Sonnenbrille 100%ige UV-Absorption
- Sonnencreme & Lippenschutzcreme (LSF 30+) Sonnenhut
- Toilettenartikel
- Toilettenpapier
- Trink-/Thermosflasche (bruchfest mind. 1l oder nach Bedarf 1,5 l)
- Trinkflasche (wahlweise aus Stahl oder Plastik oder ggf. auch eine Trinkblase)
- Universaladapter
- Zwischenverpflegung (Müsliriegel, Schokolade,
- Nüsse, Trockenobst)
AUSRÜSTUNG FÜR BESTEIGUNG DER MARGHERITA SPITZE
Wir empfehlen kniehohe Gummistiefel und aufgrund der Feuchtigkeit einen entsprechenden Kunstfaserschlafsack!
Eine Isomatte ist nur dann erforderlich, wenn die Hütten voll belegt sind und in Zelten geschlafen werden muss. Für diesen Fall erhältst Du rechtzeitig von uns Bescheid.
☐ Hardshell-Hose, seitl. durchgehender RV
☐ Warme Handschuhe (wasserdicht,
atmungsaktiv)
☐ Steigeisenfester Bergschuh, Kategorie C/D
☐ Steigeisen (10/12 Zacker mit Antistollplatte)
☐ Sturmhaube, Skibrille
☐ Eispickel
☐ Klettergurt
☐ Gletscherbrille (CE-Schutzklasse 4)
☐ 4 HMS-Karabiner
☐ 1 Normalkarabiner
☐ 1 Steigklemme
☐ Steinschlaghelm
☐ Reepschnur, 1 x 2 m; 1 x 4 m ; Ø 5 mm
☐ Bandschlinge, 1 x 3m offen, 1 x 120cm vernäht
☐ Alu-Rettungsdecke
☐ Nasen-Sunblocker
☐ Nylonsocken oder Polypropylen (zur Vorbeugung gegen
Blasen)
Absolute Sicherheit gibt es nicht
Jeder begeisterte Bergsteiger und Wanderer sollte sich der Gefahren am Berg bewusst sein. Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben. Doch was bedeutet das genau? Eine absolute Sicherheit gibt es in den Bergen nicht – Risiken lassen sich nur minimieren, nicht vollständig ausschließen.
Bergsport Versicherung obligatorisch
Zu Deiner Sicherheit solltest Du unbedingt eine Berg-Sportversicherung für die Rwenzori Reise abschließen. Bitte nimm‘ zur Kenntnis: der Abschluss einer Bergsport-Versicherung ist Voraussetzung für Deine Reiseteilnahme an unserer Trekkingreise in die Rwenzoris für Gipfelstürmer!
Hier ein paar Kontakte zu Versicherungen.
Vom DAV empfohlen: ERGO – Reiseversicherung
Gesamtbewertung der Reise:
Anfrage
Sie wollen individuell reisen? Los geht’s!
Schreiben Sie eine Reisebewertung