Tierisch wild & unglaublich nah – Deine Gorilla-Trekking-Erfahrung! 🌿
Tour Infos
- Mai bis Oktober und Dezember bis März
- 15
- 4 - 6
Überblick

Mehr als das Übliche – entdecke das Besondere 🌿
Uganda und Ruanda – die Königreiche des Gorilla-Trekkings 🦍
Es gibt Abenteuer, die vergisst man nie – und Gorilla Trekking im Bwindi Forest gehört definitiv dazu. Diese majestätischen Tiere sind nicht nur beeindruckend, sie könnten glatt als unsere haarigen Verwandten durchgehen. Ihre Intelligenz, sozialen Bindungen und beeindruckende Präsenz schaffen eine Verbindung zur Natur, die man nicht in Worte fassen kann.
Wenn ein Gorilla Dich mit seiner sanften Neugier mustert oder eine menschlich wirkende Geste macht, wirst Du dich fragen, ob er gerade über Deine Frisur nachdenkt. Ihre majestätische Ausstrahlung lässt Dich ehrfürchtig staunen – und plötzlich wird der Wert des Naturschutzes greifbar wie nie zuvor. Ein Erlebnis, das nicht nur Dein Herz, sondern auch Deine Perspektive auf die Welt verändert. 🌿
Erfahre mehr über Gorilla Tracking
Gorilla-Trekking ist nur der Anfang – wir haben noch mehr Überraschungen für Dich! 🦍🦁
Hausbootfahrt auf dem Kivu See
Du landest in Kigali und lässt den Alltag erst einmal hinter Dir. Bevor Dein Gorilla-Abenteuer beginnt, genießt Du pure Seeromantik auf einer entspannten Hausbootfahrt auf dem Kivu-See. Lautlos gleitest Du durch die atemberaubende Vulkanlandschaft, während die friedliche Kulisse Deinen Geist befreit. Die Hektik des Alltags? Wie vom Wind verweht!
Endlich Urlaub, wie er sein sollte – kein Stress, keine To-Do-Listen, keine E-Mails. Einfach abschalten, die Natur genießen und sich auf das bevorstehende Abenteuer einstimmen – sich Zeit nehmen!. 🚤🌊✨
Begegnung mit den Batwa – den letzten Jägern und Sammlern
Und dann die Batwa-Pygmäen: Diese inspirierende Gemeinschaft gibt nicht nur spannende Einblicke in ihre Jäger-Sammler Traditionen, sondern zeigt Dir auch, wie man auf charmante Weise zwischen Vergangenheit und Moderne jongliert.
Big-5 Safari
Nach dem Gorilla Abenteuer geht es auf Safari in den Nationalparks Queen Elizabeth und Murchison Falls heiß her: Die „Big Five“ warten auf Dich! Löwen mit majestätischer Mähne, Leoparden auf Stealth-Modus, Elefanten im XL-Format, Nashörner mit eingebautem Horn und Büffel, die Dich aus sicherer Entfernung mustern – klingt wie das Casting für einen Safari-Thriller, oder?
Entdecke die Mondberge
Zum krönenden Abschluss locken die Rwenzori-Berge: eine tropische Wanderung, bei der Du plötzlich vor einem 5000 Meter hohen, schneebedeckten Giganten stehst. In Uganda sammelt man nicht nur Erlebnisse, sondern auch Herzensmomente! 🌍💫
Highlights
- Weniger Koffer packen - 8 Doppelübernachtungen mit Luxusherbergen
- Zeit genießen - Hausboot Erlebnis auf dem Kivu See
- Option Gorilla Trekking im Volcano Nationalpark/ Ruanda
- Option Gorilla Trekking im Bwindi Forest Nationalpark/ Uganda
- Schimpansen Pirsch in der Kyamboura Schlucht
- Batwa Kulturbegegnung in Ruhija
- Kanufahrt auf Mutanda See
- Kazinga Boot Safari im Queen Elizabeth Nationalpark
- Nil Boot Safari zu den Murchison Falls
- Waldspaziergang am Fuß der Ruwenzori Berge
- Nashornpirsch im Ziwa Reservat
Termine
- GarantiertSamstagMärz 8, 2025FreitagMärz 21, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertSonntagMärz 9, 2025SamstagMärz 22, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertMontagMärz 10, 2025SonntagMärz 23, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertDienstagMärz 11, 2025MontagMärz 24, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertMittwochMärz 12, 2025DienstagMärz 25, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertDonnerstagMärz 13, 2025MittwochMärz 26, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertFreitagMärz 14, 2025DonnerstagMärz 27, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertSamstagMärz 15, 2025FreitagMärz 28, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertSonntagMärz 16, 2025SamstagMärz 29, 2025€4.200Verfügbar
- GarantiertMontagMärz 17, 2025SonntagMärz 30, 2025€4.200Verfügbar
Leistungen
Inklusive Leistungen
- Alle Transfers ab Flughafen Kigali bis Flughafen Entebbe gemäß Programmausschreibung
- Eintrittsgebühren in Nationalparks
- Gebühren für 4x4 Safaris und Boot Safaris
- 13x Übernachtungen in Zimmern mit privaten Badezimmern
- 11x Vollpension plus abgepacktes Trinkwasser in den Fahrzeugen
- Deutschsprachiger DriverGuide ab 5 Teilnehmern
Exklusive/ optionale Leistungen
- Internationaler Flug
- East Africa Visa - Gebühren (100US$), Impfgebühren
- Einzelzimmerzuschlag $ 540
- Option: Gorilla Permit Bwindi Forest Uganda (780 Euro)
- Option: Gorilla Permit Volcano Nationalpark Ruanda (1450 Euro)
Verlauf
Der Airport Shuttle des Chez Lando Hotels erwartet Sie am Flughafen. Transfer zum Hotel. Da die Reiseteilnehmer individuell anreisen, wird das erste Reisebriefing erst am nächsten Morgen (Sonntag) beim Frühstück um 8:00 Uhr durchgeführt.
Überlandfahrt zum Kivu See
Die Strecke von Kigali, der Hauptstadt Ruandas, nach Kibuyé führt durch eine der malerischsten Regionen des Landes, die als „Land der tausend Hügel“ bekannt ist. Die Landschaft entlang dieser Route bietet atemberaubende Ausblicke und eine abwechslungsreiche Szenerie, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Vor allem in den höher gelegenen Gebieten dominieren sattgrüne Teeplantagen, die in Reihen angelegt sind und bei Sonnenschein schimmern. Kurz vor der Ankunft in Kibuyé wird der Blick auf den majestätischen Kivu-See frei, der wie ein funkelndes Juwel zwischen den Hügeln liegt.
Hausbootfahrt auf dem Kivu See
Am Nachmittag besteigen Sie ein wartendes Hausboot und die gemächliche Fahrt über den Kivu See beginnt.
Das Hausboot ist ein im Jahr 2014 gebauter Katamaran, angetrieben von zwei geräuscharmen Aussenbordern, konzipiert mit 3 Schlafkabinen (1DZ, 2Twin), einem konvertierbarem Salon inkl. einer Gemeinschaftsdusche/ Toilette und einer kleinen Küche mit Koch. Das geräumige Sonnendeck, ausgestattet mit Liegestühlen und Hängematte eignet sich vornehmlich als Terrasse mit 360° – Panoramablick über den See bis hinüber in den Kongo. Das abendliche “Panorama – Dinner” auf dem Sonnendeck stellt natürlich einen ganz besonderen Höhepunkt auf der “Iliza” dar.
Die Fahrt bietet Panoramablicke auf die umliegenden Hügel, die in sattes Grün gehüllt sind. Auf dem See gibt es zahlreiche kleine Inseln, die von dichter Vegetation umgeben sind. Der Sonnenaufgang und Sonnenuntergang über dem Kivu-See sind spektakulär und ein Highlight für Fotografen.
Abendessen und Übernachtung auf dem Hausboot.
Hausbootfahrt nach Gisenyi
Eine Hausbootfahrt auf dem Kivu-See kombiniert Ruhe, Natur und Kultur zu einem perfekten Erlebnis. Ob Sie die Landschaft genießen, die Inseln erkunden oder einfach nur entspannen möchten – ein Tag auf dem Kivu-See ist ist genau der richtig Moment, um zu begreifen – eine besondere Reise zu Berggorillas hat begonnen!
Während der Fahrt können Sie an verschiedenen Inseln wie Napoleon Island oder Amahoro Island Halt machen. Napoleon Island ist besonders bekannt für die dort lebenden Fledermäuse. Vom Gipfel geniessen Sie einen phantastischen Weitblick bis hinüber zu den Bergen im Westen, die die Grenze zur Demokratischen Republik Kongo darstellen.
Schwimmen: Der Kivu-See ist frei von Krokodilen und Bilharziose, was ihn zu einem der wenigen Seen in Afrika macht, in denen man sicher schwimmen kann. Das Wasser ist glasklar und einem Sprung vom Hausboot können nur wenige widerstehen!
Entlang der Virunga Vulkane nach Musanze
In Gisenyi legen Sie an und besteigen die wartenden Fahrzeuge.
Gisenyi ist geprägt von Palmen und tropischer Vegetation. Die Straße führt ins Hochland. Hier wird die Landschaft noch grüner, und die Hügel beginnen steiler zu werden. Die Route bietet spektakuläre Aussichten auf Terrassenfelder, die in kunstvollen Mustern angelegt sind. Diese Felder sind oft mit Bananenstauden, Bohnen, Kartoffeln und Tee bepflanzt.
Während Sie sich Musanze nähern, werden die Vulkane der Virunga-Bergkette sichtbar. Besonders der majestätische Mount Karisimbi, der höchste Vulkan Ruandas, dominiert die Landschaft. Diese Region ist bekannt für ihre vulkanischen Böden, die eine reiche Landwirtschaft ermöglichen.
Die Stadt Musanze, früher Ruhengeri genannt, ist das Tor zum Volcanoes-Nationalpark, wo das berühmte Gorilla-Trekking stattfindet. Musanze ist eine lebhafte Stadt mit Märkten, Restaurants und einer beeindruckenden Kulisse, da es von den Vulkanen umgeben ist.
Optionale Aktivitäten in Musanze (Ruhengeri)
Musanze, die Torstadt zum Volcanoes-Nationalpark in Ruanda, bietet eine Vielzahl an touristischen Aktivitäten für Naturliebhaber, Abenteurer und Kulturinteressierte.
1. Gorilla-Trekking
Das Highlight für viele Besucher schlechthin ist das berühmte Gorilla-Trekking im Volcanoes-Nationalpark, dort wo Dian Fossey zu ihrem Buch „Gorillas in the Mist“ (1983) inspiriert wurde. Die Dauer des Gorilla Trekking ist abhängig vom Standort der Gorilla Familien. Der Park, der eine Fläche von etwa 160 Quadratkilometern umfasst, ist Teil der Virunga-Vulkankette und ist geprägt von dichten Regenwäldern, Bambuswäldern und hochalpinen Vegetationszonen. Das Landschaftsbild fasziniert mit fünf beeindruckenden Vulkanen: Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.
Kauf des Permits: Gorilla-Permit (ca. 1.500 EURO pro Person). Das Permit muss vor Reiseantritt gebucht und gekauft werden. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist nicht möglich!
2. Golden Monkey Tracking
Eine leichtere und kostengünstigere Alternative zum Gorilla-Trekking ist das 2-4 stündige Tracking der goldenen Meerkatzen (Golden Monkeys). Diese seltenen Primaten, fotogenen Tiere sind in den Bambuswäldern des Nationalparks beheimatet. Eine dynamische, lebhafte Erfahrung, da die Affen sehr aktiv sind.
Kauf des Permits: Das Permit kann vor Ort mit Kreditkarte bezahlt werden (100 Euro).
3. Vulkanwanderungen
Mount Bisoke:
Die etwa 6-stündige Tageswanderung (hin und zurück) zu einem Kratersee auf dem Gipfel des erloschenen Vulkans ist für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet. Der Kratersee selbst ist fast kreisförmig und liegt etwa 3.700 Meter hoch und hat einen Durchmesser von etwa 400 Metern. Die Tiefe des Sees variiert, wird jedoch auf etwa 100 Meter geschätzt. Die Wasseroberfläche reflektiert oft den Himmel und ist von dichter Vegetation umgeben, was den See besonders fotogen macht.
Kauf des Permits: Das Permit kann vor Ort mit Kreditkarte bezahlt (100 Euro) werden.
4. Besuch des Dian Fossey Grabmals und Forschungszentrums
Eine etwa 3-4 stündige Wanderung führt Sie zu Dian Fossey’s Grabstätte. Diese berühmte Primatologin widmete ihr Leben dem Schutz der Berggorillas. Dian Fossey wurde am 26. Dezember 1985 in ihrem Forschungszentrum in Ruanda ermordet. Die genauen Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt.Sie wurde im Karissoke Research Center begraben, in der Nähe der Gorillas, die sie so sehr liebte.
Kauf des Permits: Das Permit kann vor Ort mit Kreditkarte bezahlt (100 Euro) werden.
Gegen 16:00 Weiterfahrt nach Uganda (30km), Grenzüberschreitung und Ankunft am malerischen Mutanda See.
Kanufahrt auf dem Mutanda See
Eine Kanufahrt auf dem Mutanda-See, einem der schönsten Seen im Südwesten Ugandas, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Der See, nahe der Stadt Kisoro, beeindruckt mit ruhigem Wasser und der dramatischen Kulisse der Virunga-Vulkane. Der Mutanda-See ist ein friedlicher Rückzugsort, frei von Motorbooten. Stattdessen genießen Besucher die Stille, unterbrochen vom Zwitschern der Vögel.
Die Kanufahrt dauert etwa 2–3 Stunden. Die traditionellen Einbaum-Kanus, sogenannte Dug-outs, sind zwar einfach ohne Rückenlehne und Sonnenschutz, sie bieten jedoch unvergessliche Panoramablicke auf die umliegenden Hügel und Vulkane wie Mount Muhabura und Mount Sabinyo. Für Komfort sorgen Schwimmwesten, die Ihr Guide bereitstellt. Leichte, wasserabweisende Kleidung, Sonnenschutz und ein Fernglas sind empfehlenswert.
Alternativ können Besucher die spektakuläre Aussicht entspannt vom Mutanda Lake Resort aus genießen – perfekt für eine Auszeit am Ufer.
Überlandfahrt in den Bwindi Impenetrable Forest
Die etwa 50 Kilometer lange Strecke von Kisoro nach Ruhija bietet eine der landschaftlich reizvollsten Fahrten in Uganda. Obwohl die Distanz überschaubar ist, kann die Fahrt aufgrund der bergigen Straßen und wechselhaften Wetterbedingungen zwischen 2 und 4 Stunden dauern.
Abfahrt aus Kisoro
Die Fahrt führt entlang dem Mutanda See nach Kisoro, eine Stadt, die von den malerischen Virunga-Vulkanen umgeben ist. Schon bei der Abfahrt beeindrucken die steilen Vulkanhänge und die dichten Nebelschwaden, die die Landschaft oft mystisch wirken lassen. Die Straße, teilweise unbefestigt, schlängeln sich durch kleine, lebhafte Dörfer, wo Sie das geschäftige Treiben der Einheimischen beobachten können.
Aufstieg in die Berge
Von Kisoro aus geht es stetig bergauf. Die Straße windet sich durch atemberaubende Landschaften mit terrassierten Feldern, die von lokalen Bauern bewirtschaftet werden. Hier wachsen vor allem Kartoffeln, Bananen und Mais. Die Aussicht ist spektakulär, mit tiefen Tälern und grünen Hügeln, die sich endlos zu erstrecken scheinen.
Durch den Bwindi-Wald
Kurz vor Ruhija führt die Strecke durch den Bwindi Impenetrable Forest, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Die dichten Wälder, die die Straße säumen, sind Heimat zahlreicher Vogelarten, Schmetterlinge und gelegentlich sogar Primaten. Diese Passage fühlt sich wie ein Übergang in eine andere Welt an – ruhig, grün und geheimnisvoll.
Ankunft in Ruhija
Nach der kurvenreichen Fahrt erreichen Sie Ruhija, eine kleine Gemeinde, die auf einem Hochplateau liegt. Ruhija ist nicht nur Ausgangspunkt für Gorilla-Trekking-Touren, sondern bietet auch spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die kühle, frische Bergluft macht die Ankunft umso angenehmer.
Die Fahrt von Kisoro nach Ruhija ist eine Reise, die Abenteuer und Naturerlebnisse vereint – eine perfekte Einstimmung auf den Nachmittag und die Begegnung mit den Batwa.
Batwa Kulturbegegnung
Die BATWA – Geschichte und heute
Wer sind die Batwa?
Bei den Batwa handelt es sich ursprünglich um ein indigenes Pigmäenvolk, das bis 1991 auf dem heutigen Gebiet des Bwindi Waldes in Süd-Uganda zu Hause war.
Mit angepassten Jagdtechniken, dem Bau von Grasshütten, Techniken der Lebenskonservierung und der Kenntnis von Heilmitteln hatten sich die Batwa perfekt an ihre natürliche Umgebung angepasst.
Mit der Transformation des Bwindi Waldes in einen Nationalpark, den Bwindi Impenetrable Nationalpark, wurden die Batwa von der Regierung Uganda’s aus ihrer Heimat vertrieben, mit dem Ziel den vom Aussterben bedrohten Berggorillas eine geschützte Zone einzurichten und um deren Überleben zu sichern. Heute nimmt die Zahl der Berggorillas wieder langsam zu. Es leben geschätzt 800 Berggorillas im Impenetrable Bwindi Forest. Den Preis dafür zahlen die Batwa mit der Vertreibung aus ihrer Heimat.
Begegnung mit den Batwa
Sehen Sie den Wald und seine Tiere durch die Augen eines Batwa Jägers! Ein Batwa Führer nimmt Sie mit auf einen Naturrundgang durch den Wald, ausgerüstet mit Pfeil und Bogen, wird er Hasen und Buschratten für die Küche zu Hause schießen. Er erklärt Ihnen die Gewinnung von Gift, mit denen die Pfeile beschichtet sind, Blätter und Gräser, die für die Bekämpfung von Fieber, die Desinfektion von Wunden und die Linderung von Durchfall bestimmt sind. Vielleicht begegnen Sie auf Ihrem Rundgang sogar unerwartet einem Berggorilla? Ins Lager zurückgekehrt bereiten Sie zusammen mit den Batwa Frauen eine traditionelle Mahlzeit zu und werden erfahren, wie offen und herzlich Sie trotz aller Armut empfangen werden. Uganda ist mehr als Wildlife und Nationalpark! Die Begegnung mit einer Batwa Familie ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auch mit den Menschen in Uganda auseinander zu setzen!
Gorilla Trekking im Bwindi Impenetrable National Park
Das Ruhija-Sektor im Bwindi Impenetrable National Park in Uganda ist einer der besten Orte, um Berggorillas in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Dieser weniger frequentierte Sektor im Osten des Parks ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre, spektakuläre Landschaften und die Nähe zu mehreren Gorilla-Familien. Das Gorilla Trekking ist eine der unvergesslichsten Wildtiererfahrungen weltweit.
Gorilla Trekking im Ruhija-Sektor
Ruhija liegt höher (2.300m) als andere Sektoren, wodurch die Luft frischer und die Temperaturen kühler sind. Die Region ist von dichten Regenwäldern, steilen Hügeln und Tälern geprägt und bietet während des Gorilla Trekking atemberaubende Aussichten auf die umliegende Landschaft. Im Ruhija-Sektor gibt es mehrere habituierte Gorilla-Familien, die von Besuchern beobachtet werden können, darunter die Bitukura-, Oruzogo- und Kyaguliro-Familien. Da Ruhija weniger besucht wird als andere Sektoren, ist das Gorilla Trekking oft ein exklusiveres Erlebnis.
Ablauf des Gorilla-Trekkings in Ruhija
1. Vorbereitung am Morgen
Sie beginnen den Tag früh (gegen 8:00 Uhr) im Besucherzentrum von Ruhija, wo Sie von den Parkrangern begrüßt werden. Eine ausführliche Einführung durch die Ranger erklärt die Verhaltensregeln und Sicherheitsvorkehrungen beim Gorilla-Trekking. Hier erfahren Sie auch, welche Gorilla-Familie Sie besuchen werden. Maximal acht Personen werden einer Gorilla-Familie zugeordnet, um die Tiere nicht zu stören. Stellen Sie sicher, dass Sie passende Kleidung (lange Hosen, Wanderschuhe, Regenjacke) und genügend Wasser sowie Snacks dabeihaben. Bitte übergeben Sie eine Kopie Ihres Reisepasses an Ihren Guide, damit dieser Sie vor Ort bei der Uganda Wildlife Authority rechtzeitig registrieren kann.
2. Beginn des Gorilla Trekkings
Zwischen 8:00 und 9:00 Uhr beginnt die Wanderung in den Wald. Das Trekking kann zwischen 1 und 8 Stunden dauern, abhängig von der Position der Gorillas. Die Pfade sind oft steil und schlammig. Ein erfahrener Guide, ein Fährtenleser und bewaffnete Ranger begleiten Sie. Die Fährtenleser folgen frischen Spuren, um die Gorillas zu finden.
3. Begegnung mit den Gorillas
Sobald Sie die Gorilla-Familie erreichen, haben Sie eine Stunde Zeit, um sie aus nächster Nähe zu beobachten. Halten Sie einen Abstand von mindestens 7 Metern. Bleiben Sie ruhig und respektieren Sie die Gorillas.
Keine Blitzfotografie. Sie können die Gorillas bei ihren täglichen Aktivitäten wie Fressen, Spielen oder Ruhen beobachten. Die Nähe und das Verhalten der Gorillas schaffen ein emotionales und beeindruckendes Erlebnis.
4. Rückkehr
Nach der Stunde bei den Gorillas machen Sie sich auf den Rückweg. Der Abstieg ist oft einfacher, kann jedoch weiterhin anspruchsvoll sein. Nach dem Trekking erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat als Anerkennung für ihren Beitrag zur Gorilla-Erhaltung.
Wichtige Informationen
Beste Reisezeit
Trockenzeit: Juni bis September und Dezember bis Februar sind ideal, da die Wege trockener und weniger rutschig sind.
Kosten
Gorilla-Permit: Das Gorilla Permit kostet zum gegenwärtigen Stand 800 US$. Auf ihrer Gorilla Trekking Reise ist das Gorilla Permit im Reisepreis eingeschlossen.
Empfohlene Ausrüstung
Lange, leichte Kleidung zum Schutz vor Vegetation. Wasserfeste Wanderschuhe. Regenjacke (Regen ist im Regenwald häufig). Handschuhe zum Schutz der Hände beim Greifen nach Pflanzen. Sonnenschutz, Hut und Insektenspray. Kamera ohne Blitz.
Fitnesslevel
Eine gute körperliche Fitness ist erforderlich, da das Gelände steil und anspruchsvoll ist. Sie sollten in der Lage sein, 300 Höhenmeter innerhalb von einer Stunde bewältigen zu können.
Von den Berggorillas zu den Löwen im Ishasha-Sektor
Die Reise von Ruhija zum Queen Elizabeth Nationalpark in Uganda führt durch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Ökosystemen. Mit einer Strecke von etwa 150 Kilometern dauert die Fahrt je nach Bedingungen zwischen 4 und 6 Stunden.
Abfahrt aus Ruhija
Der Startpunkt in Ruhija beeindruckt mit seinen dichten Regenwäldern und steilen Hügeln. Die kurvenreiche Straße führt durch den Bwindi Impenetrable Forest, wo Vogelrufe und Primaten die Szenerie begleiten. Nach dem Verlassen des Waldes durchqueren Sie sanfte Hügel mit Terrassenfeldern, die von lokalen Bauern für den Anbau von Tee, Kaffee und Gemüse genutzt werden. Die Aussicht auf grüne Täler und kleine Dörfer ist atemberaubend.
Ankunft im Ishasha-Sektor
Weiter südlich verändert sich die Landschaft: Aus den üppigen Wäldern werden offene Savannen. Der Ishasha-Sektor, bekannt für seine baumkletternden Löwen, bietet unvergessliche Tierbeobachtungen. Antilopen und Elefanten kreuzen hier ebenfalls oft den Weg. Diese Region besticht durch Akazienbäume, Flüsse und weite Grasebenen.
Mit etwas Glück entdecken Sie Löwen auf den Ästen alter Feigenbäume. Allerdings sind die unbefestigten Straßen besonders in der Regenzeit eine Herausforderung – ein Allradfahrzeug ist unerlässlich.
Die baumkletternden Löwen im Ishasha-Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks gehören zu einer der außergewöhnlichsten Löwenpopulationen der Welt.
Warum klettern diese Raubkatzen auf die Äste alter Feigenbäume?
🌿 1. Schutz vor Hitze
Die Temperaturen in der Savanne können tagsüber bis 35 Grad ansteigen. Feigenbäume bieten dichten Schatten, und in luftiger Höhe ist es kühler als am heißen Boden.
🦟 2. Flucht vor Insekten
In der Regenzeit gibt es am Boden zahlreiche lästige Fliegen, Zecken und Stechinsekten, die die Löwen plagen. Auf den Bäumen haben sie eine Pause von diesen Störenfrieden und können ungestört ruhen.
👑 3. Bessere Aussicht für die Jagd
Von den erhöhten Ästen aus haben Löwen einen strategischen Überblick über ihr Territorium. Sie können weit in die Savanne blicken und potenzielle Beute oder Gefahren frühzeitig erkennen.
Endziel: Twin Lakes Safari Lodge
Am Nachmittag erreichen Sie die luxuriöse Twin Lakes Safari Lodge. Vom Pool aus genießen Sie einen Panoramablick auf die weite Savanne – ein perfekter Abschluss des Tages.
Kazinga Boot Safari
Die Kazinga-Kanal-Bootsafari im Queen Elizabeth Nationalpark in Uganda ist ein unvergleichliches Naturerlebnis. Der 32 Kilometer lange Kanal verbindet den Lake George mit dem Lake Edward und ist bekannt für seine hohe Konzentration an Wildtieren und Vögeln. Während der etwa zweistündigen Bootsfahrt gleiten Sie entlang der Ufer, die von riesigen Gruppen von Flusspferden, sonnenbadenden Krokodilen und Elefanten, die zum Trinken kommen, bevölkert werden. Büffel, Antilopen und eine Vielzahl von Wasservögeln, darunter Schreiseeadler und Reiher, sind ebenfalls häufig zu beobachten.
Ranger und Guides an Bord geben spannende Einblicke in die Tierwelt und die Bedeutung des Kanals für das Ökosystem. Die Kazinga-Bootsafari ist ideal für Tierliebhaber und Fotografen, die die afrikanische Wildnis aus nächster Nähe erleben möchten, ohne anstrengende Wanderungen zu unternehmen. Sie ist ein Muss für jeden Besuch im Queen Elizabeth Nationalpark.
Kyamboura Schimpansen Pirsch
Die Kyambura-Schlucht-Schimpansenpirsch im Queen Elizabeth Nationalpark in Uganda ist ein faszinierendes Erlebnis, bei dem Sie den „versteckten“ Schimpansen in einem üppigen, tropischen Fruchtwald begegnen können. Dichte Baumkronen schirmen das Licht ab, sodass am Boden Schattenpflanzen wie Farne und Moose gedeihen. Baumarten wie Mahagoni, Feigenbäume und Eukalyptus dominieren den Wald und bieten Lebensraum für die dort lebenden Schimpansen. Die Schlucht, auch als „Verlorenes Tal“ bekannt, ist ein spektakulärer Kontrast zur umgebenden Trockensavanne.
Während der geführten Wanderung durch den dichten Wald folgen Sie erfahrenen Rangern, die Sie zu einer habituieren Schimpansenfamilie führen. Diese Begegnung bietet die Möglichkeit, die intelligenten Primaten bei ihrem Alltag – vom Spielen bis zur Nahrungssuche – zu beobachten. Neben den Schimpansen können Sie auch Colobus-Affen, Vögel und gelegentlich andere Wildtiere entdecken.
Die Pirsch dauert etwa 2–3 Stunden und erfordert moderate körperliche Fitness, da das Gelände steil und uneben sein kann. Die Kyambura-Schimpansenpirsch ist ideal für Naturliebhaber, die ein intimes und lehrreiches Erlebnis in einer der schönsten Landschaften Ugandas suchen.
Am Spätnachmittag Weiterfahrt nach Ruboni (80km), einem kleinen Ort am Fuß der gewaltigen Rwenzori Berge gelegen.
🚙 Klassische 4×4 Safari im Queen Elizabeth Nationalpark – Ein Abenteuer in Ugandas Wildnis!
Erleben Sie die faszinierende Tierwelt Ugandas auf einer klassischen 4×4-Safari im Queen Elizabeth Nationalpark! Mit seinem Landschaftsbild aus offenen Savannen, Kraterseen und dichten Wäldern bietet der Park ideale Bedingungen für eine spannende Pirschfahrt.
Der Park beherbergt über 95 Säugetierarten und mehr als 600 Vogelarten. Hier sind die spannendsten Tierbeobachtungen, die Sie auf Ihrer Safari erwarten können:
🦁 Die großen Raubtiere
- Leoparden – Meister der Tarnung, oft in den dichten Wäldern oder auf Felsen zu entdecken.
- Tüpfelhyänen – Häufig nachts unterwegs, manchmal auch tagsüber zu sehen.
🐘 Die großen Pflanzenfresser
- Afrikanische Elefanten – Oft in Gruppen nahe Wasserstellen zu beobachten.
- Kaffernbüffel – Große Herden ziehen durch die Savanne.
- Flusspferde – Besonders zahlreich im Kazinga-Kanal.
🦓 Antilopen & andere Huftiere
- Uganda-Kobs – Eine elegante Antilopenart und das Nationaltier Ugandas.
- Topis & Wasserböcke – Weit verbreitet im Park.
- Riesenwaldschweine & Warzenschweine – Häufig an offenen Flächen.
🐊 Wasser- & Sumpfbewohner
- Nilkrokodile – Lauernd an den Ufern des Kazinga-Kanals.
- Flamingos & Pelikane – Oft in den Kraterseen zu sehen.
🦜 Faszinierende Vogelwelt
- Schreiseeadler & Kronenkraniche – Majestätische Jäger am Himmel.
- Bienenfresser, Turakos & Eisvögel – Farbenprächtige Schönheiten.
Rückzugsort Ruboni – abseits der Tourismusströme
Am Nachmittag brechen Sie vom Queen Elizabeth Nationalpark auf. Die Fahrt führt über eine gut befestigte Teerstraße, die sich entlang der beeindruckenden Rwenzori-Berge schlängelt. Unterwegs passieren Sie die lebendige Stadt Kasese, bevor Sie schließlich Ruboni erreichen. Dort erwartet Sie ein einfaches, aber äußerst malerisch gelegenes Gästehaus, das von der örtlichen Gemeinde betrieben wird.
Dieses Gästehaus, bekannt als Ruboni Community Camp, dient sowohl als idealer Ausgangspunkt für entspannte Tagesausflüge in die Umgebung als auch als Basislager für anspruchsvolle Wanderungen in den Rwenzori-Nationalpark. Darüber hinaus verströmt das Camp einen authentischen und naturnahen Charme. Die Zimmer, die über private Badezimmer verfügen, sind bewusst schlicht gehalten und oft aus lokalem Material gebaut, um Nachhaltigkeit zu fördern.
Ein weiterer Pluspunkt ist der direkte Einfluss des Camps auf die Gemeinschaft. Das Camp wird vollständig von der lokalen Bevölkerung betrieben und unterstützt Bildungs- sowie Entwicklungsprojekte in der Region. Alle Erlöse aus Unterkünften und angebotenen Aktivitäten fließen direkt in die Gemeinschaftskasse der Ruboni-Gemeinde. Somit tragen Besucher nicht nur zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis bei, sondern unterstützen gleichzeitig die wirtschaftliche Lage der lokalen Bevölkerung, die auf diese Weise eine nachhaltige Perspektive erhält.
Ruboni Waldspaziergang
Der Ruboni-Waldspaziergang ist eine idyllische Aktivität, die Besuchern die Möglichkeit bietet, die beeindruckende Natur und Kultur am Fuße des Rwenzori-Gebirges in Uganda zu erleben. Diese Wanderung führt entlang der Grenze zum Rwenzori Nationalpark durch tropischen Feuchtwald. Die spektakuläre Berglandschaft, die reiche Biodiversität und die authentischen Einblicke in das Leben der einheimischen Bakonzo-Gemeinschaft machen diese Aktivität zu einem erkenntniseichen Tageserlebnis.
Startpunkt
Der Spaziergang beginnt am Morgen im Ruboni Community Camp. Ein einheimischer Führer begleitet die Gruppe und teilt lokales Wissen über die Umgebung.
Wanderung durch den Wald
Der Pfad führt über eine handgearbeitete Brücke in den dichten Ruboni-Wald, wo hohe Bäume, Lianen und Moose die Szenerie dominieren. Die Wanderung ist moderat und eignet sich auch für weniger erfahrene Wanderer. Der Wald beheimatet eine Vielzahl von Vogelarten, darunter den farbenfrohen Turaco, sowie Primaten wie Colobus-Affen und 3 Chamäleon Arten. Ihr Guide stammt aus der Bakonzo-Bergbevölkerung und zeigt Ihnen nützliche Pflanzen, erzählt Geschichten über das Leben in der Region und erklärt die spirituelle Bedeutung des Waldes. Der Spaziergang bietet atemberaubende Aussichten auf die Gipfel des Rwenzori-Gebirges, insbesondere bei klarer Sicht.
Der Ruboni-Waldspaziergang dauert etwa 4-5 Stunden und ist ideal für Besucher, die eine entspannte, aber eindrucksvolle Naturerfahrung suchen – abseits des Mainstream!
- Entfernung: 6km
- Aufstieg Höhenmeter: 320m


Praktische Tipps
Kleidung: Tragen Sie bequeme Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung, da das Wetter in der Region unberechenbar sein kann.
Mitbringen: Fernglas, Kamera, Wasser und Regenschutz.
Beste Zeit: Die Trockenzeit (Dezember bis Februar, Juni bis August) ist ideal, da die Wege trockener und leichter begehbar sind.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Fort Portal.
Überlandfahrt zum Murchison Nationalpark
Die Fahrt von Fort Portal ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Reise, die etwa 7 Stunden dauert und Sie durch einige der faszinierendsten Regionen Ugandas führt. Die rund 310 Kilometer lange Strecke verbindet die majestätischen „Mondberge“ mit den weiten Savannen und beeindruckenden Wasserfällen des größten Nationalparks des Landes.
Unterwegs ein Besuch auf einer Teeplantage, daer Einblicke in den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Tee bietet. Die leuchtend grünen Teefelder erstrecken sich über sanfte Hügel, umgeben von Wäldern oder Bergen.
Ihr DriverGuide/ Reiseleiter gibt Auskunft über die verschiedenen Teesorten, die Anbaupraktiken und die Rolle der Teeproduktion in Uganda. Der frisch geerntete Tee wird fermentiert, getrocknet und sortiert. Mit etwas Glück haben Sie die Gelegenheit, bei der Verkostung des Tees die Aromen und Feinheiten verschiedener Sorten entdecken können.
Ankunft im Murchison Falls Nationalpark am späten Nachmittag.
Safari im Murchison Falls Nationalpark
Eine Tier-Safari auf dem Victoria Track bis zum Delta Point im Murchison Falls Nationalpark ist eine der besten Möglichkeiten, die beeindruckende Tierwelt und die vielfältigen Landschaften des größten Nationalparks Ugandas zu erleben. Diese Route führt durch offene Savannen, Akazienwälder und Feuchtgebiete bis zu einem der fruchtbarsten Bereiche des Parks, dem Delta Point, wo der Victoria-Nil in den Albert-See mündet.
Safari-Highlights auf dem Victoria Track
Wildtierbeobachtung
Der Victoria Track ist bekannt für seine dichte Tierpopulation und die Möglichkeit, die „Big Five“ (Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn) zu sehen, wobei Nashörner heute im Ziwa Rhino Sanctuary gesichtet werden.
Sie können große Elefantenherden, Giraffen, Büffel, Wasserböcke und Uganda-Kobs (eine Antilopenart) beobachten. Löwen sind entlang dieser Strecke oft zu sehen, besonders wenn sie sich auf die Jagd vorbereiten.
Leoparden können mit etwas Glück in den Bäumen entdeckt werden, besonders in den Morgen- oder Abendstunden.
Vogelbeobachtung
Für Vogelbeobachter ist die Fahrt ein Paradies. Besonders nahe dem Delta Point können Sie seltene Arten wie den ikonischen Schuhschnabelstorch, Graureiher, Fischadler und viele weitere Wasservögel sehen.
Landschaft
Die Fahrt bietet eine atemberaubende Landschaft, von weitläufigen Savannen mit vereinzelten Akazienbäumen bis hin zu üppigen Feuchtgebieten in der Nähe des Deltas.
Das Delta Point bietet einen spektakulären Blick auf die Mündung des Victoria-Nils in den Albert-See. Dieses Gebiet ist besonders reich an Tier- und Vogelarten, da es eine wichtige Wasserquelle für die Tiere des Parks darstellt.
Ablauf der Safari auf dem Victoria Track zum Delta Point
Startzeit: Früh am frühen Morgen in der Sambia River Lodge, um die besten Chancen auf Wildtiersichtungen zu haben, da viele Tiere zu dieser Zeit aktiv sind.
Dauer: Die Safari auf dem Victoria Track bis zum Delta Point dauert etwa 3–4 Stunden, abhängig von den Stopps für Beobachtungen und Fotografie.
Nil Boot Safari zu den Murchison Falls
Die Murchison Falls und die Nil-Bootsafari gehören zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen in Uganda. Die Murchison Falls, auch als Kabalega-Fälle bekannt, liegen im gleichnamigen Murchison Falls Nationalpark, dem größten Nationalpark Ugandas. Hier wird der Nil auf spektakuläre Weise durch eine enge Felsspalte von nur sieben Metern Breite gepresst, bevor er mit tosendem Getöse etwa 43 Meter in die Tiefe stürzt.
Die Nil-Bootsafari
Eine Bootsafari auf dem Nil ist eine perfekte Ergänzung, um die Wildnis und Tierwelt des Parks zu entdecken. Die etwa dreistündige Fahrt beginnt am Paraa-Anleger und führt stromaufwärts bis zur Basis der Murchison Falls. Entlang der Ufer können Sie große Flusspferdgruppen, Krokodile und Elefanten beobachten, die sich am Wasser erfrischen. Auch Büffel und Antilopen sind oft zu sehen. Darüber hinaus bietet die Bootsfahrt eine einmalige Gelegenheit zur Vogelbeobachtung: Fischadler, Reiher und der seltene Schuhschnabelstorch sind häufig anzutreffen.
Ablauf der Nil Boot Safari
Startzeit: Nach dem Mittagessen Start zur Nil Boot Safari.
Dauer: Die Boot Safari zu den Murchison Falls und zurück dauert ca. 3-4 Stunden.
Die Murchison Falls
Im Anschluss and die Nil Boot Safari Besuch der Murchison Falls. Die Wasserfälle sind ein Naturwunder, das mit seiner rohen Kraft und Schönheit beeindruckt. Ein Aussichtspunkt oberhalb der Fälle bietet eine spektakuläre Sicht auf den Nil, wie er sich durch die Schlucht zwängt. Das donnernde Geräusch und die Gischt schaffen eine dramatische Atmosphäre. Besucher können die Fälle sowohl von oben als auch vom Boot aus bewundern, was zwei völlig unterschiedliche Perspektiven auf dieses Naturphänomen ermöglicht.
Nach einem sehr intensiven Safari Tag Rückfahrt zur Lodge. Geniessen Sie einen Sundowner bei einem erfrischenden Bad im Pool!
Ziwa – Nashornpirsch hautnah!
Nach rund 2 Stunden Fahrt Ankunft im Ziwa-Nashorn Reservat (120km)
Die Ziwa-Nashornpirsch bietet eine einmalige Gelegenheit, die vom Aussterben bedrohten Breitmaulnashörner in ihrer natürlichen Umgebung hautnah zu erleben. Das Ziwa Rhino Sanctuary ist das einzige Schutzgebiet in Uganda, in dem Nashörner in freier Wildbahn leben. Dieses Schutzgebiet spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz dieser majestätischen Tiere und bereitet sie gezielt auf ihre spätere Wiederansiedlung in Nationalparks vor.
Das Erlebnis der Nashornpirsch
Während der Nashornpirsch, die stets von erfahrenen Rangern begleitet wird, wandern Besucher zu Fuß durch das weitläufige Gelände. Dabei bietet sich die seltene Möglichkeit, die beeindruckenden Tiere aus sicherer Nähe zu beobachten. Ob die Nashörner gerade grasen, sich ausruhen oder mit ihren Jungtieren unterwegs sind – jeder Moment ist faszinierend. Gleichzeitig teilen die Ranger spannende Informationen über das Verhalten der Nashörner, ihre Lebensweise und die Herausforderungen des Schutzes.
Warum der Besuch wichtig ist
Das Ziwa Rhino Sanctuary spielt eine unverzichtbare Rolle im Artenschutz. Dank der engen Zusammenarbeit mit Partnern weltweit werden Nashörner vor Wilderei geschützt und die Population stetig wieder aufgebaut. Mit einem Besuch tragen Sie direkt zur Finanzierung dieser wichtigen Arbeit bei. Die Ziwa-Nashornpirsch verbindet Abenteuer, Bildung und Naturschutz zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Entebbe. Für die rund 230km lange Strecke sind 4-5 Stunden Fahrzeit einzuplanen. Ankunft in Entebbe gegen 18:00 und Check-in am Flughafen Entebbe
Für Tageszimmer oder Verlängerungen bieten sich folgende Unterkünfte an:
Sunset Hotel Entebbe, B&B, Sgl $60, Dbl $80
Entebbe Palm Hotel, B&B, Sgl $90, Dbl $125
The Boma Entebbe, B&B, Sgl $160, Dbl $185
Karte

FAQs
Je nach Teilnehmerzahl setzen wir auf unserer Gorilla Trekking Reise in Uganda und Ruanda bewährte 4×4 Geländewagen (Nissan Patrol) oder 4×4 Minibusse (Toyota Hiace) ein. Die erfahrenen Fahrer sind englischsprachig, sehr freundlich und aufmerksam hilfsbereit.

Gehobene Mittelklasse Unterkünfte, stellenweise mit Pool
Alle Unterkünfte verfügen über private Badezimmer, sind ruhig, sauber und sicher. Beschreibungen zu den Unterkünften findest Du über die Links im Tagesprogramm.
Mahlzeiten
Frühstück und Abendessen werden – beginnend am 2. Reisetag – durchgehend in den Unterkünften eingenommen. Zum Mittag bereiten wir Salate, Früchte und Snacks vor, die als Picknick oder Lunchpaket serviert werden oder gehen auf Wunsch auch mal in ein lokales Restaurant, um die lokale Küche kennen zu lernen.
Trinkwasser
In den Fahrzeugen steht unbegrenzt, abgepacktes Trinkwasser zum Abfüllen in Deine persönliche Trinkwasserflasche kostenlos zur Verfügung. Bitte bring’ Deine private Trinkwasserflasche mit.
Check & Packliste
Generell gilt: Leichte, atmungsaktive und bequeme Kleidung ist angebracht. Für die Abende und die kühlen Morgenstunden empfehlen wir wärmere Kleidung. Für Ausflüge in die Nationalparks ist gutes Schuhwerk und langärmelige Oberbekleidung geraten. Einen Regenschutz mitzunehmen ist immer zu empfehlen und gute Sonnenbrillen sind unerlässlich. Wertsachen und Schmuck im Hotelsafe deponieren oder besser noch – zu Hause lassen. Dein Hauptgepäck wird durchgehend im Innenraum des Fahrzeugs transportiert und ist dort allzeit griffbereit und sicher aufgehoben.
Reiseausrüstungsliste
1 robuste Reisetasche (Schalenkoffer sind ungeeignet).
1 Tages-Rucksack mit Regenhülle zum darüber stülpen für Fotoapparat, Wasserflasche und Lunchpaket.
1 Paar profilstarke, knöchelhohe Wanderschuhe mit Gamaschen für das Gorilla/ Schimpansen Tracking und das Rwenzori Trekking.
Badesandalen/ Crocs, 1 Paar Sportschuhe
Lange Hosen, warmer Pullover, Fleecejacke (für kühle Abende, Sie befinden sich z.T. auf über 3000m Höhe).
Regenschutz für alle Fälle. Ein weiter Poncho, mit dem man auch laufen kann, hat sich am besten bewährt.
T-Shirts, Hemd/Blusen (auch langarmig, als Schutz vor Mücken).
1 2-Liter Trinkflasche (Alu)
1 Schlafsack (bis 0°C) für zwei Hüttenübernachtungen in den Rwenzori Bergen
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Tuch, Sonnencreme, Lippenschutz, Brille).
Badekleid/-hose.
Frottiertuch für unterwegs.
Toilettenartikel: Bürste, Zahnbürste, -pasta, Seife, Shampoo, etc.
evtl. Kontaktlinsen, Kontaktlinsenmittel, Sitzcreme, Lippenpflege, Rasierzeug, Taschentücher, Erfrischungstücher.
Insektenschutz, z.B. Antibrumm forte.
Zwischenverpflegung, z.B. Getreide-/Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Studentenfutter, etc.
Geschmackspulver für Trinkwasser
Taschenlampe (Stirnlampe von Vorteil) mit Ersatzbatterien.
Steckdosen-Adapter, um mitgebrachte Elektrogeräte benutzen zu können.
Schuh-Gamaschen, Handschuhe und ein Wanderstock. Es muss nicht gleich ein Trekkingstock aus Karbon sein… man kann auch einen geschnitzten Wanderstock vor Ort erstehen (10 US$) und somit gleichzeitig ein nettes Souvenir von der Reise nach Hause nehmen.
Reiseapotheke
Ein kleines Erste-Hilfe-Set trägt jeder Teilnehmer immer mit sich (obligatorisch): Blutgruppenausweis, Merfenstift, Elastbinde und Pflaster, Druck- und Schnellverband für Notfallbehandlung unterwegs!
Impfausweis: Allergien und Unverträglichkeiten von Arzneimitteln sollten vermerkt sein (z.B. Antibiotika, Penicillin etc.)
Persönliche Medikamente: z.B. Vitamin B1, Mineralsalze, Schmerztabletten, Mittel gegen Reisekrankheit und sonstige individuelle Medikamente
Lippenschutz mit hohem UV-Schutz (z.B. Daylong) und Lippenbalsam.
Reisedokumente, Versicherung, Geldbedarf
Reisepass mit mind. 6 Monaten Gültigkeit
E-Ticket / Flugplan
Fotokopien aller Reisedokumente, wie Pass etc. mitnehmen und getrennt von den Originalen aufbewahren
Bauchgurt für Pass etc. Jeder Teilnehmer ist für seinen Pass/ Ticket/Geld/ Kreditkarten selbst verantwortlich.
Versicherung / Policen- und Notfallnummer der Reiseversicherung / Krankenkasse
Bargeld für persönliche Ausgaben wie Getränke, Trinkgeld und Souvenirs
- Eine Kopie des Reisepasses sollte unbedingt vom Original getrennt mitgeführt sowie eine Kopie zu Hause hinterlegt werden. Im Falle eines Verlustes sind die Kopien eine große Hilfe bei der Ersatzbeschaffung.
- Bitte nehmen Sie Bargeld am besten in US Dollar Noten mit, die nach 2013 gedruckt wurden. Kleine Dollarnoten haben einen schlechteren Umrechnungskurs. Mit 50 US$ oder 100 US$ Noten bekommen Sie den besten Umtauschkurs in Uganda Shilling.
- Sackmesser sowie flüssige Gegenstände (Sonnencreme, etc.) bitte im Reisegepäck verstauen (nicht im Handgepäck!).
Bitte informiere Dich zum Stand der aktuellen Reise – und Sicherheitshinweise
- Für Deutsche Staatsbürger: Auswärtiges Amt
- Für Schweizer Staatsbürger: EDA
- Für Österreichische Staatsbürger: Bmeia
Wir werden immer wieder gefragt: welcher Betrag sollte denn als Anerkennung von Leistung, als Trinkgeld, in Betracht gezogen werden?
Prinzipiell gilt: Trinkgeld ist eine freiwillige, materielle Anerkennung von erbrachten Leistungen und ist kein Lohnersatz.
Zur Orientierung: ein Lehrer an einer staatlichen Grundschule in Uganda verdient im Monat rund 150 US$. Oder: der Monatslohn einer Krankenschwester beträgt rund 250 US$ und der eines Facharztes rund 1000 US$.
Unsere Fahrer und Guides werden mit Tagesgagen zwischen 60 US$ und 100 US$ gut bezahlt und entsprechend hoch sind die Erwartungen an Touristen.
Angesichts dieser Lohnrelationen entscheide bitte selbst, mit welchem Betrag Du die Leistungen Deines Fahrers und Guides anerkennen möchtest.
Bei einer Reisebuchung solltest Du Dich entscheiden, ob Du auch die Gorillas und Schimpansen Pirschen möchtest. Da wir erst die Verfügbarkeit der Permits prüfen müssen, berechnen wir die Permits getrennt vom Reisepreis. Das sind ab 1. Juli 2024 die Permitpreise:
- Gorilla Permit $800
- Schimpansen Permit Kibale $250
- Schimpansen Permit Kyamboura $100
Gut zu wissen: Bei einer Reisestornierung ist der Permitpreis nicht erstattbar.
Gesamtbewertung der Reise:
Anfrage
Sie wollen individuell reisen? Los geht’s!
Schreiben Sie eine Reisebewertung