Zwei Räder, zwei Beine, ein Paddel – Action pur! 🌊🏔️🌿
Tour Infos
- ganzjährig
- Deutsch, Englisch
- 15
- 4 - 6
Überblick

🚴♂️🏕️ Multi Aktiv-Safari – Abenteuer pur in Uganda
Stell dir vor, du überquerst mit Deinem Bike eine Insel im Viktoria See, weit abseits der üblichen Touristenwege. Danach geht es auf den Ankole Trail, wo du mit dem Bike mitten durch eine Zebra-Herde fährst – ein Erlebnis, das nur eine Multi Aktiv-Safari bietet! Du befürchtest, Du könntest das nicht schaffen? Dann miete von uns ein eBike Mountainbike – da wird jeder Anstieg zu einem Spass!
🛶 Mit dem Dugout-Kanu die Natur entdecken
Nach dem Biking folgt Entspannung: Du gleitest im traditionellen Dugout-Kanu über den spiegelglatten Mutanda See und hast die Virunga Vulkankette nicht nur am Horizont, sondern als Spiegelbild direkt vor Dir – pure Ruhe und Naturgenuss!
🌿 Wandern in der Heimat der Berggorillas
Ein weiteres Highlight ist die Wanderung durch den „Bwindi Impenetrable Forest“. Hier leben über 120 Säugetierarten, darunter die berühmten Berggorillas, Waldelefanten und Schimpansen. Mehr als 350 Vogelarten, darunter endemische Turakos und Bienenfresser, sowie 200 Schmetterlingsarten machen den Wald einzigartig.
⛰️ Vulkan-Trekking & Gorilla-Begegnung
Der Aufstieg auf den Sabinyo-Vulkan im Mgahinga-Nationalpark fordert dich heraus. Während des Aufstiegs durchquerst du dichten Bambuswald, mystische Nebelwälder mit Moosbäumen und alpine Wiesen mit Riesenlobelien. Oben erwartet dich ein spektakulärer Blick über Uganda, Ruanda und die DR Kongo!
🚴♀️ Wildlife-Biking hautnah erleben
Erlebe eine einzigartige Fahrrad-Safari im Mburo-Nationalpark ! Auf schmalen Trails radelst du durch Savannen und Akazienwälder, während Zebras, Impalas und Giraffen deinen Weg kreuzen. Ohne Motorengeräusche bist du der Natur ganz nah – ein abenteuerliches und nachhaltiges Safari-Erlebnis!
Wichtig zum Genießen deiner Aktiv-Safari ist die Wahl der richtigen Rahmengröße und Komfortausstattung deines eBikes. Auf unserer Seite „Unsere Bikes“ findest Du garantiert genau das Richtige für Dich!
Fazit: Die perfekte Multi Aktiv-Safari
Ob mit dem Bike, im Kanu oder zu Fuß – diese Reise verbindet Bewegung, Natur und Abenteuer und bleibt für immer unvergesslich!
Highlights
- Island Shopping durch rurales Uganda entlang dem Viktoria See
- Mountain Bike Wildlife Safari im Mburo Nationalpark
- Option: Sabinyo Vulkan Besteigung oder Meerkatzen Tracking
- Klassische Dug-out Fahrt über den Mutanda See
- 2 Tage Wandern durch die Heimat der Berggorilla
- Klassische 4x4 Löwen Safari im Queen Elizabeth Nationalpark
- Option: Gorilla Trekking
- Optional: Schimpansen Tracking in der Kyamboura - Schlucht
Leistungen
Eingeschlossen
- Alle Transfers ab/bis Flughafen Entebbe gemäß Programmausschreibung
- Eintrittsgebühren in Nationalparks
- Gebühren für 4x4 Safaris, Boot Safari und Wanderungen
- 14x Übernachtungen in Zimmern mit privaten Badezimmern
- 13x Vollpension plus abgepacktes Trinkwasser in den Fahrzeugen
- Englischsprachiger Fahrer mit Begleitfahrzeug
- Deutschsprachige vor-Ort-Reiseleitung ab 5 Teilnehmern
- Bike Miete für frontgefederte Mountain Bikes (Hardtail)
Ausgeschlossen/ Optionen
- Hin und Rückflug nach/ab Entebbe/ Uganda
- Visagebühren (Uganda 50US$) & Impfgebühren
- Trinkgelder
- Option: eBike Mountainbike (Euro 320)
- Option: Gorilla Permit Bwindi Forest (Euro 780)
Verlauf
Die Teilnehmer der Gruppenreise kommen mit verschiedenen Flügen an. Der Airport Shuttle Ihres Hotels erwartet Sie mit dem Hotelschild „Sunset Entebbe“ und fährt Sie ins Hotel.
Ihr erstes Treffen mit dem Reiseleiter erfolgt am kommenden Morgen beim Frühstück um 7:00 Ortszeit.
BUSI ISLAND – AFRIKA PUR
Nach dem Frühstück und einem Briefing durch den Reiseleiter werden die Sattelhöhen der Mountain Bikes eingestellt und schon kann die Aktiv-Safari losgehen! Kurze Anfahrt bis Nakiwogo, dem Hafen von Entebbe und Einschiffung mit einem lokalen Holzboot nach Busi Island. Hier gibt es keine Autos, nur Fahrräder und Boda-Bodas, die ugandischen Motorradtaxis. Das ist Uganda pur, von Touristen völlig unberührt. Wer kommt schon auf die Idee, mit dem Fahrrad über eine Insel hinweg entlang dem Viktoria See zu radln?
Zurück auf dem Festland erwartet Dich Dein Begleitfahrzeug und erreicht nach ca. 2 Stunden Autofahrt Nabugabo, die erste Etappenstation Deiner Reise.
Anforderung:
- Bootfahrt über Viktoria See nach Busi Island 10km, 45 min.
- MTB Busi Trail 20km, +/-160 hm (keine Fahrzeugbegleitung auf Busi Island)
- MTB Mainland Trail bis Kamwengo 10km, +150/+85 hm (keine Fahrzeugbegleitung)
- AUTO Transfer nach Nabugabo 82km, 1,5 Std Fahrzeit
- Unterkunft: Nabugabu Holiday Center.
Einfache, lokale Unterkunft der katholischen Kirche mit Rundbau – Bungalows und direktem Zugang zum Nabugabo See. Der Bilharzia freie See lädt einem zu einem erfrischenden Bad. Abendessen (bevorzugt Fisch) rechtzeitig vorbestellen!
Biking abseits des Mainstreams
Eure Aktiv-Safari beginnt heute mit einem Abenteuer der besonderen Art: Gleich zu Beginn des Single Trails könntet ihr nasse Füße bekommen! Der Pfad schlängelt sich durch sumpfiges Grasland und steht nach Regenfällen oft bis zu 20 cm unter Wasser. Doch keine Sorge – das gehört zum Erlebnis dazu und macht diesen Trail zu einem echten Highlight.
Während ihr durch kleine Dörfer radelt, rufen euch Kinder begeistert „Muzungu, Muzungu!“ zu. Dieser Ausdruck, der „Weißer, Weißer“ bedeutet, ist hier ein Freudenruf. In diesen bäuerlichen Enklaven genießen Europäer noch immer einen guten Ruf – selbst nach den Herausforderungen durch Corona!
Der Djenebou Trail zählt ohne Zweifel zu den schönsten, die wir für euch ausgekundschaftet haben. Nach etwa 2–3 Stunden Fahrzeit wechselt ihr von den schmalen Wegen auf eine breitere Piste. Zum ersten Mal auf dieser Etappe begegnet ihr hier auch Autos, was ein kleiner Kontrast zur bisherigen Abgeschiedenheit ist.
Doch die Aktiv-Safari wäre nicht komplett ohne einen Abstecher abseits der Hauptpiste. Nach weiteren 2–3 Stunden biegt ihr auf verschlungene Wege ab, die euch durch den üppigen Gemüsegarten Ugandas führen. Am Wegesrand wachsen Bohnen, Mais, Kassava, Kartoffeln und eine Fülle von Früchten wie Papaya, Avocado und Ananas. Natürlich dürfen auch die allgegenwärtigen Bananen nicht fehlen – aber davon werdet ihr morgen noch mehr entdecken!
Anforderung:
- MTB Djenebou Trail 15km , +122/-82 hm (keine Fahrzeugbegleitung)
- MTB Main Trail 15,5km, +228/-194m hm (Fahrzeugbegleitung)
- MTB Nabisere Trail. 18km, +346/-307 hm (keine Fahrzeugbegleitung)
Heute geht’s zur Sache!
Eure Aktiv-Safari startet heute mit einer echten Herausforderung – doch keine Panik, das Begleitfahrzeug ist während der gesamten Strecke dabei! Wer unterwegs eine kleine Pause braucht, kann ohne Probleme vom Bike absteigen und ein Stück im Fahrzeug mitfahren. Diese Option gibt euch die nötige Flexibilität, um den Tag entspannt zu genießen.
Die erste Etappe, etwa 40 Kilometer, führt euch durch scheinbar endlose Bananenwälder. Hier gilt wie immer: Ihr seid abseits des Verkehrs unterwegs und erlebt das authentische, ländliche Uganda in seiner ganzen Pracht. Diese ruhigen Wege sind ein Paradies für alle, die das echte Afrika abseits der ausgetretenen Touristenpfade erleben möchten.
Schließlich folgt der zweite Tagesabschnitt mit einem knackigen 15-Kilometer-Anstieg. Aber auch hier gibt es keinen Grund zur Sorge – das Begleitfahrzeug bleibt stets in eurer Nähe. Und wer sich für ein E-Mountainbike entschieden hat, wird diesen Abschnitt vermutlich mit einem breiten Grinsen meistern!
Oben angekommen werdet ihr reichlich belohnt: Der Panoramaweg bietet euch einen atemberaubenden Ausblick, der an eine Flugzeugperspektive erinnert. Der Blick schweift bis zum Horizont, und was seht ihr dort? Richtig – Bananen, so weit das Auge reicht. Uganda trägt seinen Titel als Gemüsegarten und Obstkorb Afrikas zurecht!
Anforderung:
- MTB Panorama Trail 40km, +595/-602 hm (mit Fahrzeugbegleitung)
- MTB Banana Trail 39km, +627/+642 hm (mit Fahrzeugbegleitung)
Kulturbegegnung mit den Ankole-Rinderhirten
Eure Aktiv-Safari bietet heute nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch spannende Einblicke in die Kultur der Ankole-Hirten. Diese Gemeinschaft ist berühmt für ihre beeindruckenden Watussi-Rinder – gutmütige Tiere mit spektakulären Hörnern, die bis zu 1,80 Meter lang werden können.
Die Rinder gelten in diesen Gemeinschaften nicht nur als Nutztiere, sondern auch als Symbole von Schönheit, Kraft und sozialem Status. Ihre Hörner, fast sechsmal länger als die der europäischen Rinderrassen, machten sie einst zu einer göttlichen Inkarnation, einem Maßstab für weibliche Eleganz und männliche Stärke. Auch heute spielen die Ankole-Rinder eine zentrale Rolle: Sie sind Mutterfiguren, Zahlungsmittel, Geschenke und verbinden die Menschen in sozialen Beziehungen. Ihre Eleganz wird in Gedichten und Liedern gefeiert, und der Tagesrhythmus der Hirten wird von den Gewohnheiten der Rinder bestimmt – morgens heißt es „Weidezeit“, abends „Heimatzeit“. Auch wenn die Kühe nicht viel Milch geben, ist diese sehr nahrhaft, da sie einen hohen Butterfettgehalt hat. So wachsen die Kälber besonders schnell heran – ein weiterer Grund, warum diese Tiere so geschätzt werden.
Zebras und Impalas am Wegesrand
Nach diesem kulturellen Einblick führt euch der Bike-Trail weiter durch hügeliges, grünes Weideland. Die Landschaft ist idyllisch und bietet immer wieder neue Ausblicke. Gegen Mittag erreicht ihr eure Unterkunft, die sich schon in der Nähe des Mburo-Nationalparks befindet.
Bereits auf dem Weg dorthin kündigen vereinzelte Herden von Zebras und Impalas den Übergang in eine neue Region an. Mit der Nähe zum Nationalpark wird es etwas belebter – vorbei ist die Zeit abseits der Touristenströme, was seine Vor- und Nachteile mit sich bringt.
Anforderung:
- MTB Ankole Trail 28km, +387/-361 hm (nur 8km Fahrzeugbegleitung)
- MTB Zebra Trail ca. 20km, je nach Standort der Zenras (keine Fahrzeugbegleitung)
Warukiri Track, Kazuma Track und Ruroko Track – Geheimnisse der Aktiv-Safari
Die heutigen Etappen eurer Aktiv-Safari tragen klangvolle Namen: Warukiri Track, Kazuma Track und Ruroko Track. Diese verschlungenen Wege führen euch durch eine faszinierende Mischung aus feuchten Sumpfgebieten, Akazienhainen und sanft ansteigenden Hügeln. Oben angekommen werdet ihr mit einem atemberaubenden Rundum-Panorama belohnt – ein Ausblick, der jeden Anstieg mehr als wettmacht.
Hinter jeder Biegung oder hinter jedem Busch könnte plötzlich ein Zebra, ein Impala, ein Elan, ein Wasserbock oder ein Topi auftauchen. Mit etwas Glück entdeckt ihr sogar Flusspferde, die tagsüber gemütlich grasen, oder Büffel, die sich in feuchten Matschkuhlen suhlen. Jede Begegnung bringt einen Hauch von Nervenkitzel und sorgt für unvergessliche Momente auf dem Fahrradsattel.
Seit 2015 gibt es auf dieser Strecke eine weitere Besonderheit: Eine Giraffenfamilie wurde hier angesiedelt. Mittlerweile ist diese beeindruckende Gruppe auf 32 Tiere angewachsen. Der Anblick dieser eleganten Giganten, die in aller Ruhe über die Savanne schreiten, wird euch garantiert den Atem rauben und das Highlight eurer Aktiv-Safari werden.
Anforderung:
- Die Route wird von einem begleitenden Park Ranger dem aktuellen Stand der Tiere angepasst. Entfernung ca. 40km
- Zu beobachten sind Giraffe, Zebra, Büffel, Impala, Elan, Wasserbock und Flusspferd
Überlandfahrt in den Süden Ugandas
Der Bike-Abschnitt der Multi Aktiv Safari ist nun abgeschlossen. Heute steht eine rund 5 stündige Überlandfahrt in den Süden Ugandas an. Die Virunga Vulkane und die Heimat der Berggorillas, der Bwindi Regenwald, wollen mit Schuster’s Rappen entdeckt werden!
Es bieten sich heute zwei Optionen an: welche ist die richtige für mich?
Die Sabinyo-Besteigung ist perfekt für fitte Gipfelstürmer und Landschaftsliebhaber, die sich von körperlichen Herausforderungen nicht abschrecken lassen. Der steile Aufstieg, die beeindruckenden Holzleitern und das Panorama am Gipfel belohnen alle, die bereit sind, ihre Grenzen zu testen und die majestätische Vulkanlandschaft der Virunga-Berge in vollen Zügen zu genießen.
Das Golden Monkey Tracking hingegen richtet sich an Tierliebhaber und Fotografen, die von den seltenen Goldmeerkatzen fasziniert sind. Diese sanftere Wanderung erlaubt es euch, die verspielten Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und atemberaubende Bilder ihrer leuchtenden orange-goldenen Fellzeichnungen festzuhalten. Hier steht das Erlebnis der Begegnung mit den Tieren im Vordergrund, während die körperliche Anstrengung eher moderat bleibt.
Option: Sabinyo Vulkanbesteigung – Ein Abenteuer auf der Aktiv-Safari
Der Sabinyo ist einer der faszinierendsten Vulkane der Virunga-Bergkette und eine wahre Herausforderung für alle, die auf ihrer Aktiv-Safari Abenteuer und Naturerlebnisse suchen. Mit einer Höhe von 3.669 Metern bietet der Sabinyo nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch die einzigartige Möglichkeit, gleich drei Länder – Uganda, Ruanda und die Demokratische Republik Kongo – auf einmal zu erleben. Der Gipfel des Sabinyo ist nämlich der Dreiländereckpunkt dieser Regionen.
Die Besteigung – Eine Mischung aus Abenteuer und Nervenkitzel
Der Aufstieg auf den Sabinyo-Vulkan ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Tageswanderung, die euch durch verschiedene Vegetationszonen führt. Der Name „Sabinyo“, was übersetzt „Zahn eines alten Mannes“ bedeutet, beschreibt die gezackte Gipfelform des Vulkans perfekt. Die Wanderung verläuft entlang gut markierter Pfade und hölzerner Leitern, die für den Anstieg an steileren Abschnitten installiert wurden.
Start der Wanderung: Die Tour beginnt am Morgen am Eingang des Mgahinga Gorilla Nationalparks. Dort erhaltet ihr eine kurze Einführung durch einen erfahrenen Ranger, der euch während der Besteigung begleitet.
Erster Abschnitt: Der Weg führt zunächst durch üppige Nebelwälder, die Heimat zahlreicher Vogelarten und anderer Wildtiere sind. Mit etwas Glück könnt ihr die farbenfrohen Ruwenzori-Turakos oder sogar Affenarten wie die goldenen Meerkatzen entdecken.
Aufstieg durch Bambuswälder: Weiter oben geht der Wald in Bambusvegetation über, wo oft Spuren von Berggorillas zu sehen sind. Hier wird der Weg steiler, und die Abenteuerlust steigt.
Herausforderung auf Leitern: Ab etwa 3.200 Metern beginnt der anspruchsvollste Abschnitt, bei dem ihr steile Holzleitern erklimmen müsst. Diese Leitern führen über schroffe Felsformationen hinweg – nichts für schwache Nerven, aber absolut lohnenswert!
Wichtige Infos für die Sabinyo-Besteigung
Schwierigkeit: Mittel bis schwer. Eine gute Kondition und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Höhenmeter: Der Aufstieg umfasst etwa 1.100 Höhenmeter.
Dauer: 5-7 Stunden (hin und zurück).
Begleitung: Ein Ranger ist obligatorisch und sorgt für Sicherheit während der Wanderung.
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (es kann kalt und windig werden), genügend Wasser und Snacks.
Option: Pirsch der Goldenen Meerkatzen (Golden Monkey)
Der Mgahinga Nationalpark ist die Heimat von etwa 3.000 bis 4.000 Goldmeerkatzen, die in Großfamilien leben. Diese faszinierenden Tiere werden von einem dominanten Alpha-Tier angeführt und bevorzugen die dichten Bambuswälder der tieferen Zonen des Parks. Mit ihren orange-goldenen Schattierungen auf dunkelgrauem Fell sind die Goldmeerkatzen nicht nur selten, sondern auch besonders fotogen. Sie gehören zu den bedrohten Tierarten und kommen ausschließlich im Rift Valley vor, was sie zu einem einzigartigen Highlight eurer Aktiv-Safari macht.
Die Wanderung zu den Goldmeerkatzen
Der Aufstieg zu den Goldmeerkatzen ist abhängig vom aktuellen Aufenthaltsort der Familien und kann zwischen 1 bis 4 Stunden dauern. Der Weg führt euch durch den dichten Bambuswald, wo ihr die Ruhe der Natur genießen und mit etwas Glück auch andere Tierarten entdecken könnt.
Sobald ihr die Goldmeerkatzen erreicht, könnt ihr diese seltenen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Ihre verspielte Art und die engen Familienstrukturen machen jede Begegnung zu einem lustigen Erlebnis.
Dauer des Aufenthalts bei den Tieren
Normales Permit: Mit einem Standard-Permit ist der Aufenthalt bei den Goldmeerkatzen auf eine Stunde begrenzt. Diese kurze, aber intensive Zeit reicht aus, um ihr Verhalten zu beobachten und die Schönheit der Umgebung aufzusaugen.
Habituation-Permit: Wer länger bleiben und tiefer in das Leben der Goldmeerkatzen eintauchen möchte, kann gegen einen Aufpreis von $110 pro Person ein Habituation-Permit erwerben. Dieses erlaubt euch, 2 bis 3 Stunden bei den Tieren zu verbringen – eine intensive Möglichkeit, ihre Verhaltensweisen ausführlicher zu erleben.
Mystik am Mutanda-See: Wo Nebel und Vulkane sich begegnen
Zeitlos – mit diesem Gefühl gleitest Du am frühen Morgen über den spiegelglatten Mutanda-See, während sich der aufsteigende Nebel wie ein Schleier über die Landschaft legt. Vor Dir ragt die imposante Vulkankette in den Himmel – die Gipfel von Muhabura, Sabinyo, Gahinga und Bisoke zeichnen sich majestätisch am Horizont ab. Die Szenerie wirkt geisterhaft und doch friedlich, ein perfekter Moment, um die Schönheit dieser Region in Dich aufzunehmen.
Du sitzt in einem traditionellen Dugout-Kanu, einem einheimischen Holzboot. Zwar bieten diese Kanus weder Sonnenschutz noch Rückenlehne, aber sie sind das authentischste und beste Fortbewegungsmittel, um die Vulkanlandschaft in all ihrer Pracht zu erleben – und im „Panorama-Modus“ auf Deiner inneren Festplatte zu speichern. Wenn Du Lust hast, kannst Du natürlich auch selbst zum Paddel greifen und Dich noch tiefer mit dem See und der Umgebung verbinden.
Nach etwa zwei Stunden auf dem Wasser legst Du an und schnappst Dir Deinen Tagesrucksack. Von hier aus beginnt eine entspannte Wanderung nach Rubuguri, einem kleinen, typischen Ort an der Grenze zum legendären Bwindi Impenetrable Forest.
Rubuguri: Uganda pur erleben
Rubuguri ist ein quirliger Umschlagplatz für die Produkte der umliegenden Dörfer: Bananen, Holz, Kassava und Mais wechseln hier ihre Besitzer. Gleichzeitig ist der Ort ein Treffpunkt für junge Ugander, die der Einsamkeit ihrer Bergdörfer entkommen und ein Stück vom „Leben“ spüren wollen. Hier gilt die Devise: „Sehen und gesehen werden“ – ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in dieser Region. Und sei Dir sicher: Auch Du, als fremder Besucher, wirst den Pulsschlag von Uganda pur spüren. Die Menschen, die Geräusche und das geschäftige Treiben werden Dich unweigerlich in ihren Bann ziehen.
Dieser Tag auf Deiner Aktiv-Safari vereint stille Momente inmitten der Natur, beeindruckende Panoramen und lebendige Eindrücke aus dem Alltag Ugandas. Vom friedlichen Gleiten über den See bis hin zum pulsierenden Leben in Rubuguri – ein perfektes Abenteuer abseits des Mainstream.
Anforderung:
- Dug out Paddel Tour 2-3 Stunden, 5km
- Wanderung Lake Mutanda – Rushaga Distanz 15km, Höhenmeter +690m/-650m, Gehzeit 4,5 Std.
Mit dem Silberrücken Auge in Auge – Ein unvergessliches Erlebnis
Heute erwartet Dich ein Höhepunkt Deiner Aktiv-Safari: die Begegnung mit einer Gorilla-Familie in ihrem natürlichen Lebensraum (optional buchbar).
Nach einer kurzen Anfahrt – je nachdem, wo sich die zugeteilte Gorilla-Familie gerade aufhält – beginnst Du Deine Wanderung „quer-Wald-ein“. Gemeinsam mit einem erfahrenen Ranger folgst Du der Spur durch den dichten, grünen Wald. Der Weg ist abenteuerlich und voller Spannung, denn niemand weiß, wie weit oder wie lange die Wanderung dauern wird.
Plötzlich gebietet der Ranger mit einem Handzeichen absolute Stille. Deine Gruppe hält den Atem an, und die Zeit scheint stillzustehen. Dann zeigt er auf ein Dickicht im Unterholz – dort ist sie: die Gorilla-Familie.
Die Szene ist magisch. Die erwachsenen Tiere sitzen entspannt beieinander und pflegen ihr Fell, während die Jungtiere verspielt miteinander raufen. Und dann entdeckst Du ihn: den Silberrücken, das imposante Oberhaupt der Familie. Mit seinem gelassenen Blick nimmt er die Besucher wahr, aber zeigt keinerlei Nervosität. Für ihn sind die aufgeregten Gäste mit ihren klickenden Kameras längst keine Bedrohung mehr – er bleibt souverän und beeindruckend ruhig.
Du spürst, dass der Silberrücken die Situation vollkommen unter Kontrolle hat. Er duldet eure Anwesenheit mit majestätischer Gelassenheit, was Dir ein tiefes Gefühl von Respekt und Ehrfurcht vermittelt.
Nach etwa einer Stunde, die wie im Flug vergeht, endet diese unvergessliche Begegnung. Du lässt die Gorillas in Frieden zurück und beginnst den Rückweg – zurück in Deine Zivilisation, aber mit einem Herzen voller neuer Eindrücke und einer tiefen Verbindung zu diesen beeindruckenden Geschöpfen.😊
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (es kann regnen und windig werden), genügend Wasser und Snacks.
Wer sind die Batwa?
Bei den Batwa handelt es sich ursprünglich um ein indigenes Pigmäenvolk, das bis 1991 auf dem heutigen Gebiet des Bwindi Waldes in Süd-Uganda zu Hause war.
Mit angepassten Jagdtechniken, dem Bau von Grasshütten, Techniken der Lebenskonservierung und der Kenntnis von Heilmitteln hatten sich die Batwa perfekt an ihre natürliche Umgebung angepasst.
Mit der Transformation des Bwindi Waldes in einen Nationalpark, den Bwindi Impenetrable Nationalpark, wurden die Batwa von der Regierung Uganda’s aus ihrer Heimat vertrieben, mit dem Ziel den vom Aussterben bedrohten Berggorillas eine geschützte Zone einzurichten und um deren Überleben zu sichern. Heute nimmt die Zahl der Berggorillas wieder langsam zu. Es leben geschätzt 800 Berggorillas im Impenetrable Bwindi Forest. Den Preis dafür zahlen die Batwa mit der Vertreibung aus ihrer Heimat.
Begegnung mit den Batwa
Sehen Sie den Wald und seine Tiere durch die Augen eines Batwa Jägers! Ein Batwa Führer nimmt Sie mit auf einen Naturrundgang durch den Wald, ausgerüstet mit Pfeil und Bogen, wird er Hasen und Buschratten für die Küche zu Hause schießen. Er erklärt Ihnen die Gewinnung von Gift, mit denen die Pfeile beschichtet sind, Blätter und Gräser, die für die Bekämpfung von Fieber, die Desinfektion von Wunden und die Linderung von Durchfall bestimmt sind. Vielleicht begegnen Sie auf Ihrem Rundgang sogar unerwartet einem Berggorilla? Ins Lager zurückgekehrt bereiten Sie zusammen mit den Batwa Frauen eine traditionelle Mahlzeit zu und werden erfahren, wie offen und herzlich Sie trotz aller Armut empfangen werden.
Uganda ist mehr als Wildlife und Nationalpark! Die Begegnung mit einer Batwa Familie ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auch mit den Menschen in Uganda auseinander zu setzen!
Frühmorgendlicher Transfer in das 20 km entfernte Nkuringo. Hier startet um 8:00 unser Trek nach Buhoma unter Führung eines Parkrangers.
Bwindi Forest – Ein Naturparadies, das seinen Namen verdient
Eine Wanderung durch den „Bwindi Impenetrable Forest“ ist ein Erlebnis, das nicht vielen Menschen auf der Welt vergönnt ist. Dieses einzigartige Naturparadies lädt Dich ein, in eine Welt einzutauchen, die wild, unberührt und von einer unbeschreiblichen Vielfalt geprägt ist.
Der Name „Bwindi“ bedeutet Dunkelheit, und „Impenetrable“ steht für undurchdringlich – und das nicht ohne Grund. Während Du durch den dichten, uralten Dschungel wanderst, wirst Du schnell verstehen, warum dieser Wald seit 1994 als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuft wird. Die unberührte Schönheit, die dichte Vegetation und das Gefühl, in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt zu sein, machen diese Region so besonders.
Ein Zuhause für faszinierende Tierarten
Der Bwindi Forest ist nicht nur ein beeindruckender Lebensraum für Pflanzen, sondern auch die Heimat zahlreicher Tierarten. Es könnte durchaus passieren, dass Du auf Deiner Wanderung zufällig einer Gorilla-Familie begegnest – denn Du befindest Dich mitten im Lebensraum der seltenen Berggorillas. Aber auch viele andere Tiere streifen durch den Dschungel:
- Waldelefanten
- Pinselohrschweine
- Mehrere Duckerarten
- Streifenschakale
- Zibetkatzen
Zusätzlich findest Du hier neun weitere Primatenarten, darunter Schimpansen, Paviane, Meerkatzen und nachtaktive Halbaffen. Der Wald beherbergt außerdem über 350 Vogelarten, darunter einige der seltensten Vögel Afrikas, sowie 14 Schlangenarten und über 200 Baumarten, von denen zehn ausschließlich in dieser Region vorkommen.
Anforderungen
- Entfernung 13km, 3-4 Stunden Gehzeit, Aufstieg +290m, Abstieg -910m (abhängig vom Zustand er Brücke über den Ishasha River)
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (es kann regnen und windig werden), genügend Wasser und Snacks.
In Buhoma warten die Fahrzeuge für einen Transfer zum Ishasha Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks (60km, 1,5 Std Fahrzeit)
Spektakuläre Tierbeobachtungen von morgens bis abends auf Deiner Aktiv-Safari
Der Tag startet früh, und das Timing könnte nicht besser sein. Während der feuchte Morgennebel langsam aus den Grasebenen aufsteigt und die ersten Sonnenstrahlen lange Schatten werfen, steht der perfekte Moment bevor: Am Ufer des Ishasha Rivers kannst Du hunderte von dampfenden Flusspferden beobachten, wie sie sich in den Fluten wälzen und ihre massigen Körper von der Morgensonne wärmen lassen.
Doch das ist nur der Anfang. Die Hauptattraktion des Ishasha-Sektors im Queen Elizabeth Nationalpark sind ohne Zweifel die baumkletternden Löwen. Diese einzigartigen Raubkatzen räkeln sich entspannt auf den Ästen uralter Feigenbäume, von denen aus sie ihr Königreich, die weitläufige afrikanische Savanne, überblicken. Während Du sie beobachtest, wirst Du die faszinierende Ruhe dieser Tiere spüren. Zudem bietet sich hier eine außergewöhnliche Gelegenheit, spektakuläre Fotos zu machen, die Dich noch lange an diesen besonderen Moment erinnern werden.
Von Ishasha in den Norden: Noch mehr Highlights Deiner Aktiv-Safari
Nach diesem ersten Highlight des Tages folgt ein Transfer in den nördlichen Teil des Parks, der Dich zu einem weiteren Höhepunkt Deiner Aktiv-Safari führt. Während der Fahrt kannst Du die abwechslungsreiche Landschaft des Parks genießen, bevor Du den Kazinga-Kanal erreichst.
Hier erwartet Dich eine Bootsfahrt, die an spektakulären Tierbeobachtungen kaum zu übertreffen ist. Entlang der Ufer des Kanals präsentieren sich Dir Elefanten, Büffel, Antilopen, Flusspferde, Krokodile, Topis, Wasserböcke, Uganda Kobs, Buschböcke und sogar Wildschweine. Es scheint, als hätten sich diese Tiere regelrecht auf einem Laufsteg versammelt, um sich Dir vorzustellen.
Dieser Tag zeigt eindrucksvoll, warum der Queen Elizabeth Nationalpark einer der besten Orte für spektakuläre Tierbeobachtungen in Afrika ist. Während Du die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erlebst, wirst Du merken, wie vielseitig und lebendig Deine Aktiv-Safari ist.
Zeit haben – Zeit genießen
Sie sind heute in einer sehr reizvollen Unterkunft untergebracht. Die Twin Lakes Lodge bietet eine idyllische Unterkunft in unmittelbarer Nähe der berühmten KraterseenLake Nyinambuga und Lake Nyabikere, die als die „Twin Lakes“ bekannt sind.
Die Twin Lakes Lodge bietet gemütliche Cottages, die perfekt in die natürliche Umgebung integriert sind. Mit ihrer rustikalen Eleganz und modernem Komfort ist die Unterkunft darauf ausgelegt, Dir einen erholsamen Aufenthalt zu bieten. Geräumige Zimmer mit Panoramablick auf die Seen und Privatbalkone, von denen man die grüne Savannenlandschaft des Queen Elizabeth Nationalparks bei Sonnenuntergang erleben kann sind genau der richtige Rahmen, um die letzten Tage der Aktiv-Safari zu er – l e b e n.
Optional: Schimpansen-Tracking in der Kyambura-Schlucht
Im Rahmen Deiner Aktiv-Safari besteht optional die Möglichkeit, die faszinierenden Schimpansen in der Kyambura-Schlucht zu tracken – vorausgesetzt, es sind Permits verfügbar. Aufgrund der beschränkten Verfügbarkeit von Permits (16 Permits pro Tag) raten wir dazu diese Aktivität zusammen mit der Multi Aktiv-Safari zu buchen (Optional $150). Das Schimpansentracking ist am Vormittag 8:00 und Nachmittag 14:00 buchbar,
Ein Tropenwald inmitten der Savanne
Die Kyambura-Schlucht, eingebettet in die sonst trockene Gras-Savanne des Queen Elizabeth Nationalparks, ist ein beeindruckendes Naturphänomen. Das tropische Klima in der Schlucht schafft einen Kontrast zur umliegenden Landschaft und bildet eine üppige grüne Oase. Hier leben etwa 80 Primaten, deren lautes Geschrei oft schon von Weitem zu hören ist. Sie verstecken sich in den Wipfeln riesiger Wollbäume und machen es zu einer spannenden Herausforderung, sie in ihrem natürlichen Lebensraum aufzuspüren.
Der wilde Kyambura-Fluss, der durch die Schlucht fließt, ist das Herz dieses tropischen Paradieses. Entlang des Flusses bieten sich auch Gelegenheiten, andere Tiere zu beobachten, darunter Waldelefanten Buschschweine und Krokodile.
Der Ablauf des Schimpansen-Trackings
Anfahrt: Von der Lodge aus dauert die Fahrt zur Schlucht etwa 20 Minuten.
Tracking: Für das Schimpansen-Tracking solltest Du 2 bis 3 Stunden einplanen. Während dieser Zeit folgst Du den erfahrenen Rangern, die Dich durch die dichte Vegetation führen. Die Wanderung durch die Schlucht ist nicht nur aufregend, sondern auch eine Gelegenheit, die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt der Region kennenzulernen.
Begegnung: Sobald die Schimpansen entdeckt werden, kannst Du sie in ihrem natürlichen Verhalten beobachten – ob sie in den Baumkronen umherspringen, laute Rufe von sich geben oder entspannt miteinander interagieren. Es ist ein Moment, der Dich tief mit der Wildnis verbindet.
Die 7- Stunden Fahrt vom Queen Elizabeth Nationalpark nach Entebbe ist weit mehr als ein bloßer Transfer. Du passierst lebhafte Dörfer, in denen Du mit einem herzlichen Lächeln begrüßt wirst. Kinder winken Dir zu, während Händler alles anbieten, was das Herz begehrt – von saftigen Ananas bis hin zu gegrillten Maiskolben oder sogar lebenden Hühnern. Die Straßenmärkte sind ein echtes Highlight, und so bekommt „Drive-Thru“ hier eine ganz neue Bedeutung. Snacks gefällig? Kein Problem, denn Dein Autofenster wird kurzerhand zur Verkaufsstelle!
Nach einem langen Fahrtag erreichst Du schließlich Entebbe, wo Palmen am Ufer des Lake Victoria Dich willkommen heißen. Je nachdem, wie Dein Rückflug geplant ist, fährst Du entweder direkt zum Flughafen oder aber genießt noch ein entspanntes Abendessen in einem gemütlichen Fischrestaurant, um den Tag perfekt ausklingen zu lassen – ein schöner Abschluss Deiner Aktiv-Safari.
Karte

FAQs
Je nach Teilnehmerzahl setzen wir auf unserer Multi Aktiv Safari in Uganda bewährte 4×4 Geländewagen (Nissan Patrol) oder 4×4 Minibusse (Toyota Hiace) ein. Die erfahrenen Fahrer sind englischsprachig, sehr freundlich und aufmerksam hilfsbereit.
Die Fahrzeuge stehen während der Bike Tage jederzeit zum Umsteigen zur Verfügung, falls Dir danach ist. Auch Dein Gepäck ist jederzeit griffbereit. Du kannst sicher sein, jederzeit rund-um gut versorgt zu werden.
Mountain Bikes auf der Multi Aktiv Safari in Uganda
Wir verfügen über eine große Auswahl an Mountain Bikes der Marken Scott (29″) und Bergamont (27,5″). Die Rahmengrößen S, M und XL stehen sowohl für Hardtail/Frontfederung als auch für Fullys/ Rahmenfederung bereit. Die Bike Miete für Hardtails ist im Reisepreis inbegriffen. Für die Fullys erheben wir einen Aufschlag von 180 US$.
E-Mountain BikesMulti auf der Aktiv Safari in Uganda
Unsere E-Mountain Bikes/ Hardtail von der Marke Haibike stellen wir in der Größen 3xS, 2xM und 2x XL bereit. Ein 500Wh Bosch Mittelmotor und super breite Reifen (27,5×280, 650B) geben Dir echten Fahrspass selbst auf steinigen und steilen Pfaden. Für die E-Mountain Bikes berechnen wir Dir einen Aufschlag von 320 US$.
Bitte informiere Dich zum Stand der aktuellen Reise – und Sicherheitshinweise
- Für Deutsche Staatsbürger: Auswärtiges Amt
- Für Schweizer Staatsbürger: EDA
- Für Österreichische Staatsbürger: Bmeia
Uganda’s Jahreszeiten
Uganda liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1100 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Höhenlage macht ganzjährige Tagestemperaturen zwischen min 18°C und max 28°C möglich, obwohl Uganda vom Äquator durchquert wird. Die Höhenlage sorgt auch für eine angenehme, mit Europa vergleichbare, Luftfeuchtigkeit von 70% bis 80% und eine geringe Verbreitung der Anopheles Fliege, den Überträger von Malaria. Statt den vier Jahreszeiten Sommer, Herbst, Winter und Frühling bestimmen zwei Trockenzeitperioden Juni-September, Dezember-Februar und zwei Regenzeitperioden November und April, Mai das Klima in Uganda.
Trockenzeit ist Haupreisezeit
Touristische Hochsaison herrscht in Uganda in den beiden Trockenzeitperioden. Die Frage stellt sich: warum mit dem Mainstream reisen? Da Gorilla Permits für diese Monate oft schon lange im voraus ausverkauft und die Unterkünfte ausgelastet und teuer sind, raten wir dazu, auch andere Monate für Reisen nach Uganda in Betracht zu ziehen.
Die Vorteile der Regenzeit/ Nebensaison
Tropische Regenfälle in der Regenzeit sind – im Gegensatz zu Regen in Europa – von kurzer, aber intensiver Dauer. Was für ein Spektakel, was für ein Naturschauspiel, wenn Du wie vor einer nassen Mauer stehend nicht mehr als 3 Meter weit sehen kannst! Nach 2-3 Stunden Regenfall verdampft dann die Feuchtigkeit auf dem warmen Waldboden und ergibt diese gespenstische Stimmung von einer Mischung aus Wald und Nebel, die im Film “Gorillas in the Mist” für weltweite Bewunderung gesorgt hat. Möchtest Du Dir ein solches Naturschauspiel entgehen lassen?
Prinzipiell sind Reisen in Uganda das ganze Jahr über möglich.
Gesamtbewertung der Reise:
- WE WILL SURELY GO BACK TO UGANDA(vor 3 Wochen )OUR SINSER THANK GOES TO UGANDA TRAILS. THANK OUR TRIP WAS WAS WELL ORGANISED, THE GERMAN SPEAKING GUIDE WAS FANTASTIC. WE SAW THE BIG FIVE AS IT WAS PROMISED. THE TOUR PRICE WAS REASONABLE AND WE HAD AND AMAZING EXPERIENCE WITH GORILLA...MAIGABewertungsdatum: Januar, 2025
Schreiben Sie eine Reisebewertung Antworten abbrechen
Thank you. Your review will appear after admin approves it.
Please fill all the fields.
Anfrage
Sie wollen individuell reisen? Los geht’s!